RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2012; 33(8): 444
DOI: 10.1055/s-0032-1319084
DOI: 10.1055/s-0032-1319084
Aktuell referiert
Antitumortherapie – Dauerhafte Tumorregression durch Blockade von PD-L1
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Januar 2013 (online)

Die Fähigkeit eines Tumors, sich dem Immunsystem des Patienten zu entziehen, geht maßgeblich auf den inhibitorischen T-Zell-Rezeptor „Programmed Death 1“ (PD-1) sowie auf dessen Liganden PD-L1 zurück. Präklinische und klinische Ergebnisse zeigten, dass eine gezielte Blockade dieser „Immune Checkpoints“ durch Antikörper die Immunfunktion sowie die Antitumoraktivität verbessert. J. R. Brahmer et al. haben nun bei Krebspatienten die Sicherheit und klinische Aktivität eines Anti-PD-L1-Antikörpers untersucht.
N Engl J Med 2012; 366: 2455–2465