Zeitschrift für Palliativmedizin, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Palliativmedizin 2012; 13(6): 280-283DOI: 10.1055/s-0032-1319028 Palliativpflege Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkLokale Wundbehandlung – Wundversorgung in der Palliative Care (Teil 2) Barbara UebachArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 European Wound Management Association EWMA. Position Document. Identifying criteria for wound infection. London: MEP Ltd.; 2005 2 Janßen H, Becker R. Qualität und Kosten in der chronischen Wundversorgung – Widerspruch oder vereinbar?. Orthopädie-Technik 2008; 12: 920-923 3 Protz K, Sellmer W. Zeitgemäße Wundauflagen – Konzepte und Produkte. In: Panfil EM, Schröder G, Hrsg. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Bern: Hans Huber; 2009: 377-423 4 Kammerlander G, Eberlein T, Asmussen P et al. Bedeutung der „Nass-Trocken-Phase” im Management chronischer Wunden. Zeitschrift f Wundheilung 2006; 2: 262-267 5 Protz K, Sellmer W. Aspekte der Wundspülung. Medizin & Praxis 2012; 65-71 6 Schwarzkopf A. Hygiene. In: Panfil EM, Schröder G, Hrsg. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Bern: Hans Huber; 2010: 361-377 7 Kramer A, Daeschlein G, Kammerlander G et al. Konsensusempfehlung zur Auswahl von Wirkstoffen zur Wundantiseptik. Zeitschrift f Wundheilung 2004; 3: 110-120 8 Robert Koch Institut. Können Wunden mittels Trinkwasser gereinigt werden?. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/ThemenAZ/W/Wundreinigung_neu.html Stand: 02. 10. 2012 9 Naylor W. Symptom self-assessment in the management of fungating wounds. Im Internet: http://www.worldwidewounds.com/2002/july/Naylor-Part2/Wound-Assessment-Tool.html#ref25 Stand: 02. 10. 2012 10 Grocott P, Dealey C. Skin problems in palliative medicine. Nursing aspects. In: Doyle D, et al., Hrsg. Oxford Textbook of Palliative Medicine. Oxford: Oxford University Press; 2004: 628-640 11 Andriessen A, Eberlein T. Palliative Wundversorgung. Was ist evidenzbasiert?. MedReport 2009; 33: 6-9 12 World Union of Wound Healing Societies. Prinzipien der Best Practice. Minimierung von Schmerzen beim Verbandwechsel. Ein Konsensusdokument. Im Internet: http://www.less-pain.com/documents/pain_awareness/WUWHS 2008 Best Practice Document German.pdf, Stand: 02. 10. 2012 13 Panfil EM, Uschok A, Osterbrink B. Leben und Alltag mit einer chronischen Wunde. In: Panfil EM, Schröder G, Hrsg. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Bern: Hans Huber; 2009: 125-142 14 Uebach B, Kern M. Wunden sind nicht immer heilbar. Palliative Wundbehandlung exulzerierender Tumorwunden. Bonn: PalliaMedVerlag; 2010 15 Protz K. Exsudatmanagement. Nässende Wunden richtig versorgen. Die Schwester Der Pfleger 2010; 43: 232-236 16 Naylor W. Symptom control in the management of fungating wounds. Im Internet: http://www.worldwidewounds.com/2002/march/Naylor/Symptom-Control-Fungating-Wounds.html Stand: 02. 10. 2012