Palliativmedizin wurde in den letzten Jahren ein fester Bestandteil des deutschen
Gesundheitswesens. Traditionell werden vor allem Patienten mit Tumorerkrankungen palliativmedizinisch
betreut. Patienten mit weit fortgeschrittenen Lungen-, Herz- und Nierenversagen haben
vergleichbare Symptombelastung und Palliativbedürfnisse, aber unterschiedliche Krankheitsverläufe,
die durch intermittierende Verschlechterungen charakterisiert sind. Palliativmedizinische
Versorgungskonzepte müssen entsprechend angepasst werden, und eine enge Kooperation
der einzelnen Fachdisziplinen ist nötig.
Over the last years, palliative care became part of the German health care system.
Traditionally, most patients under palliative care suffered from a malignancy. Patients
with advanced lung, heart or kidney failure have similar symptom burden and palliative
care needs as oncological patients towards the end of life but different disease trajectories
which are characterized by intermittent deteriorations. Palliative care concepts need
to be adapted for these patients and close cooperation with other disciplines is necessary.
Key words
palliative care - COPD - heart failure - chronic kidney disease - trajectories