Frauenheilkunde up2date 2012; 6(4): 199-201
DOI: 10.1055/s-0032-1315087
Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endometriose und Kinderwunsch

J. B. Engel
,
O. Ortmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2012 (online)

Einleitung

Endometriose, d. h. das Vorhandensein von Gebärmutterschleimhaut außerhalb des Cavum uteri, ist eine Erkrankung, die ungefähr 10 % aller Frauen in der reproduktiven Lebensphase betrifft [1]. In den meisten Fällen befindet sich das ektope Endometrium im kleinen Becken und führt dort zu einer abakteriellen Inflammationsreaktion. Für die Diagnosestellung richtungsweisende Symptome sind v. a. Unterbauchschmerzen, Dysmenorrhö und Dyspareunie [1]. Allerdings korrelieren diese Symptome nicht mit dem morphologischen Schweregrad der Erkrankung.

Die Ätiologie der Endometriose ist letztlich ungeklärt. Gängige Erklärungsmodelle sind die Implantation nach retrograder Menstruation und die Zölomepithelmetaplasie [2]. Zusätzlich scheinen immunologische Mechanismen bei der ektopen Implantation von Endometriumsverbänden eine permissive Rolle zu spielen [2].

Im kleinen Becken, dem häufigsten Manifestationsort, kann sich Endometriose in Form von peritonealen Implants, ovarieller Endometriose („Schokoladenzysten“), tief infiltrierender Endometriose und als Adenomyosis uteri präsentieren.

Endometrioseherde sind steroidhormonsensibel und wachsen östrogenabhängig, was die häufig zyklisch auftretenden Beschwerden erklärt. Endometriose ist eine bei Patientinnen in der reproduktiven Lebensphase chronisch-rezidivierend auftretende Erkrankung [1], [3], [4]. In der Endometriosetherapie sollten deshalb chirurgische und endokrine Maßnahmen einander flankierend und dem chronischen Charakter dieser Erkrankung Rechnung tragend eingesetzt werden.

Endometriose und Fertilität. Bei Sterilitätspatientinnen ist die Inzidenz der Endometriose mit 25–40 % deutlich höher als in einem fertilen Vergleichskollektiv [5], wobei hier der kausale Zusammenhang nicht geklärt ist. Eine mechanische Alteration der Adnexe durch Endometriose ist zweifelsfrei als Sterilitätsursache akzeptiert. Zusätzlich gibt es Hinweise, dass Endometriose eine für die Implantation immunologisch ungünstige Umgebung erzeugt und zu einer Beeinträchtigung des Spermatozoentransports und der Eileiterbeweglichkeit führen kann [6]. Interessanterweise zeigen Ergebnisse aus Eizellspende-Programmen, dass die Eizellentwicklung und die frühe Embryonalentwicklung bei Frauen mit Endometriose gestört sein können [7]. Bei endometriose-bedingter Sterilität handelt es sich also um ein multifaktorielles Geschehen.

Im Folgenden wird ein Überblick über die Kinderwunschbehandlung von Endometriosepatientinnen gegeben.

 
  • Literatur

  • 1 Crosignani P, Olive D, Bergqvist A et al. Advances in the management of endometriosis: an update for clinicians. Hum Reprod Update 2006; 12: 179-189
  • 2 Gupta S, Goldberg JM, Aziz N et al. Pathogenic mechanisms in endometriosis-associated infertility. Fertil Steril 2008; 90: 247-257
  • 3 Hornstein MD, Hemmings R, Yuzpe AA et al. Use of nafarelin versus placebo after reductive laparoscopic surgery for endometriosis. Fertil Steril 1997; 68: 860-864
  • 4 Valle RF, Sciarra JJ. Endometriosis: treatment strategies. Ann NY Acad Sci 2003; 997: 229-239
  • 5 Tavmergen E, Ulukus M, Goker EN. Long-term use of gonadotropin-releasing hormone analogues before IVF in women with endometriosis. Curr Opin Obstet Gynecol 2007; 19: 284-288
  • 6 Reeve L, Lashen H, Pacey AA. Endometriosis affects sperm-endosalpingeal interactions. Hum Reprod 2005; 20: 448-451
  • 7 Simon C, Gutierrez A, Vidal A et al. Outcome of patients with endometriosis in assisted reproduction: results from in-vitro fertilization and oocyte donation. Hum Reprod 1994; 9: 725-729
  • 8 Eskenazi B, Warner ML. Epidemiology of endometriosis. Obstet Gynecol Clin North Am 1997; 24: 235-258
  • 9 Jacobson TZ, Duffy JM, Barlow D et al. Laparoscopic surgery for subfertility associated with endometriosis. Cochrane Database Syst Rev 2010; (1) CD001398
  • 10 Hughes E, Brown J, Collins JJ et al. Ovulation suppression for endometriosis. Cochrane Database Syst Rev 2007; (3) CD000155
  • 11 Yap C, Furness S, Farquhar C. Pre and post operative medical therapy for endometriosis surgery. Cochrane Database Syst Rev 2004; (3) CD003678
  • 12 Busacca M, Somigliana E, Bianchi S et al. Post-operative GnRH analogue treatment after conservative surgery for symptomatic endometriosis stage III–IV: a randomized controlled trial. Hum Reprod 2001; 16: 2399-2402
  • 13 Tummon IS, Asher LJ, Martin JS et al. Randomized controlled trial of superovulation and insemination for infertility associated with minimal or mild endometriosis. Fertil Steril 1997; 68: 8-12
  • 14 Sallam HN, Garcia-Velasco JA, Dias S et al. Long-term pituitary down-regulation before in vitro fertilization (IVF) for women with endometriosis. Cochrane Database Syst Rev 2006; (1) CD004635
  • 15 Opoien HK, Fedorcsak P, Byholm T et al. Complete surgical removal of minimal and mild endometriosis improves outcome of subsequent IVF/ICSI treatment. Reprod Biomed Online 2011; 23: 389-395
  • 16 Tsoumpou I, Kyrgiou M, Gelbaya TA et al. The effect of surgical treatment for endometrioma on in vitro fertilization outcomes: a systematic review and meta-analysis. Fertil Steril 2009; 92: 75-87
  • 17 Vercellini P, Somigliana E, Vigano P et al. The effect of second-line surgery on reproductive performance of women with recurrent endometriosis: a systematic review. Acta Obstet Gynecol Scand 2009; 88: 1074-1082