OP-Journal 2012; 28(1): 28-33
DOI: 10.1055/s-0032-1315008
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiuskopffrakturen

Radial Head Fractures
Georg Rieger
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Radiusköpfchenfrakturen werden durch eine sorgfältige klinische Untersuchung und eine standardisierte radiologische Diagnostik erkannt. Die Einteilung der Fraktur erfolgt nach Mason. Ab einer Fragmentdislokation von 2 mm ist eine operative Versorgung erforderlich. Hierbei werden resorbierbare Polylaktidpins und Minischrauben verwandt. Bei einer starken Zertrümmerung ist die frühzeitige Resektion des Radiuskopfs notwendig, bei ligamentärer Instabilität ist die Radiuskopfprothese indiziert. Die konservative und frühfunktionelle Behandlung mit kurzzeitiger Oberarmgipsschiene und Analgesie wird bei gering dislozierten Mason-I- und –III-Frakturen durchgeführt.

Abstract

Radial head fractures are diagnosed by accurate examination and standardised radiographs. The fractures are classified according to Mason. An operation is necessary if a fragment is dislocated by more than 2 mm. Absorbable polylactide pins and mini-screws are used for fixation. In the case of major destruction of the radial head it should be removed as soon as possible. The conservative and early functional treatment with immobilisation of the arm in an upper arm cast for a few days and pain medication is indicated in slightly dislocated Mason I and III fractures.