Zusammenfassung
Für die Evaluation von medizinischen Interventionen liegen unterschiedliche Methoden
vor, zwischen denen es sich im konkreten Fall zu entscheiden gilt. Gegenstand des
Projekts, das dieser Arbeit zugrunde liegt, war die Untersuchung von typischen Problemen
der Veränderungsmessung. Verschiedene Methoden der Veränderungsmessung werden im Überblick
dargestellt, und ihre Vor- und Nachteile werden geschildert. Anschließend werden empirisch
gestützte Empfehlungen formuliert, welche Art der Veränderungsmessung für welche Fragestellung
und unter welchen Kontextbedingungen geeignet ist. Eine Besonderheit der Rehabilitation
ist dabei, dass eine Vielzahl von Problemlagen adressiert wird und die Behandlungsziele
entsprechend heterogen sind. Eindeutige Empfehlungen für den Einsatz der einen oder
der anderen Messmethode sind nicht möglich.
Abstract
Diverse methods are available for evaluation of (medical) interventions. In each case
one has to decide on a specific method. Our aim was to analyze typical problems involved
in the measurement of change. Different methods are delineated, and their specific
pros and cons are set out. Subsequently, empirically derived recommendations are outlined
on which method should be employed for which problem and under which circumstances.
A characteristic of rehab treatment is that as a rule a multitude of problems are
addressed, and accordingly, treatment goals are heterogenic. Straightforward recommendations
for one or the other method cannot be given.
Schlüsselwörter
Veränderungsmessung - Bias - Rehabilitation
Key words
measurement of change - bias - rehabilitation