Diabetologie und Stoffwechsel 2012; 7 - P_142
DOI: 10.1055/s-0032-1314639

PRKG1 ist auch beim Menschen eine Determinante der Adipositas und der Insulinresistenz

SZ Lutz 1, AM Hennige 1, F Machicao 1, H Staiger 1, HU Häring 1, N Stefan 1
  • 1Medizinische Klinik Tübingen, Innere Medizin IV, Abteilung für Endokrinologie, Nephrologie, Angiologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany

Fragestellung: Der NO/cGMP/cGMP-abhängige Proteinkinase Typ I (cGKI)-Signalweg reguliert Zellfunktionen in Organen, die für die Entstehung von Diabetes mellitus relevant sind. Kürzlich gelang uns der Nachweis, dass eine genetische Deletion von cGKI in nichtneuronalen Zellen von Mäusen zu einem reduzierten Ganzkörper- und Leberfettgehalt und einer gesteigerten hepatischen Inflammation und Nüchternhyperglykämie führt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Rolle von cGKI im humanen Metabolismus zu untersuchen.

Methodik: Wir untersuchten in 1557 Probanden, die zuvor sorgfältig für Ganzkörperfettgehalt, Körperfettverteilung und Insulinsensitivität charakterisiert wurden, den Zusammenhang von 4 Einzelnukleotidpolymorphismen (SNPs) mit diesen Parametern. Die 4 SNPs sind repräsentativ für die genetische Variabilität in PRKG1, das Gen, das für cGKI codiert.

Ergebnisse: Alle untersuchten SNPs waren mit Adipositas und/oder Veränderungen im Glukosemetabolismus assoziiert. Die stärkste Assoziation wurde für den SNP rs10995555 gefunden. Adjustiert für Alter und Geschlecht hatten Träger des seltenen T Allels einen niedrigeren Body-Mass-Index (p-Werte im additiven Modell: p=0,0050), eine geringere Gesamtfettmasse (p=0,0054) und einen kleineren Taillenumfang (p=0,019). Weiterhin hatten die Träger des T, adjustiert für Alter, Geschlecht, Gesamtfettmasse und Taillenumfang eine niedrigere Insulinsensitivität (p=0,017).

Schlussfolgerungen: Unsere aktuellen Ergebnisse zeigen eine große Übereinstimmung mit unseren früheren Daten aus cGKI knockout Mäusen und deuten auf eine wichtige Rolle von PRKG1 in der Regulation der Körperfettmasse und der Insulinresistenz beim Menschen hin.