Eine 63-jährige Frau wurde wegen seit 10 Tagen bestehenden diffusen Bauchschmerzen ohne Fieber oder Durchfall aufgenommen. Trotz antibiotischer Therapie seit 5 Tagen war das CRP auf 12,8mg/dl erhöht, zudem eine LFP Erhöhung mit GOT 42U/l, GPT 155U/l und GGT 371U/l. Die Sonografie des Abdomen war unauffällig. In der daraufhin durchgeführten Coloskopie fiel im Bereich der Appendixbasis eine entzündlich imponierende Vorwölbung auf, aus der sich bei Manipulation mit der Biopsiezange Eiter entleerte. Das CT ergab einen 5×3cm großen perityphlitischen Abszess. Die Standardtherapie dafür ist heute eine US- oder CT-gezielte perkutane Drainage. Ob nach Abheilung des Abszesses im Intervall eine Appendektomie notwendig ist, wird kontroversiell diskutiert. Die Datenlage spricht eher für ein symptomorientiertes individuelles Vorgehen (1).
Da unsere Patientin nach der Coloskopie ein leeres Colon hatte, entschlossen wir uns zum Versuch einer endoluminalen endoskopischen Drainage durch die Appendixöffnung. Die Patientin wurde nochmals mit dem Standardcoloskop bis ins Coecum untersucht. Mit einem Führungsdrahtpapillotom gelang es problemlos, die Abszesshöhle zu sondieren und den Führungsdraht durchleuchtungsgezielt zu platziere. Über den Draht wurde ein 4cm langer 7 French dicker Doppel-pigtail Drain in den Abszess eingebracht. In der Literatur existieren einzelne Fallberichte über die endoskopische Eröffnung von pericoecalen Abszessen (2–4). Unsere Vorgangsweise einer längerfristigen endoluminalen Drainage durch das natürliche Appendixlumen ist jedoch bisher nicht publiziert.
Unsere Patientin war schlagartig beschwerdefrei. Unter fortgesetzter Antibiotikagabe normalisierten sich die Entzündungsparameter und auch die erhöhten Leberwerte rasch. Bei einer CT Kontrolle nach 2 Wochen war der Abszess praktisch völlig rückgebildet. Eine weitere Woche später ging der pigtail Drain spontan mit dem Stuhl ab, noch vor der geplanten endoskopischen Entfernung. Aufgrund der Klinik und der Befundlage wurde auf die Intervall-Appendektomie verzichtet. Im weiteren Beobachtungszeitraum von 6 Monaten trat bislang kein Rezidiv der Appendizitis auf.
Literatur: 1. Kaminski et al. Routine interval appendectomy is not justified after initial nonoperative treatment of acute appendicitis. Arch Surg. 2005;140(9):897. 2. Said M, Ledochowski M, Dietze O, et al. Colonoscopic diagnosis and treatment of acute appendicitis; Eur J Gastroenterol Hepatol. 1995;7(6):569–71. 3. Ohtaka M, Asakawa A, Kashiwagi A, et al. Pericecal appendiceal abscess with drainage during colonoscopy. Gastrointest Endosc. 1999;49(1):107–9. 4. Liu CH, Tsai FC, Hsu SJ, et al. Successful colonoscopic drainage of appendiceal pus in acute appendicitis. Gastrointest Endosc. 2006;64(6):1011.