Z Gastroenterol 2012; 50 - P54
DOI: 10.1055/s-0032-1313893

Abtragung eines ungewöhnlich großen Coecumpolypen mittels eines endoskopischen Zutrittssystems (Minos Megachannel)

W Tillinger 1, T Riss 2, H Reckendorfer 3, H Görzer 4, M Franz 1
  • 1Hartmannspital Wien, Interne Medizin.
  • 2Hartmannspital Wien, Chirurgie
  • 3Labor Kosak, Wien
  • 4Diagnosezentrum Margareten, Wien

Einleitung: Bei einem 71-jährigen Patienten mit unspezifischen abdominellen Beschwerden fand sich im Rahmen der endoskopischen Durchuntersuchung ein der Valvula Bauhini benachbartes, etwa den halben Coecalpol ausfüllendes, polypöses Gebilde, histologisch einem tubulo-villösen Adenom mit mittelgradigen Dysplasien entsprechend. Man entschloss sich zu einer endoskopischen Abtragung unter chirurgischem stand-by.

Methodik: Zunächst erfolgte das gemeinsame Einführen des Coloskops mitsamt einem overtube (Minos Megachannel) und die Platzierung im Coecum. Nach Unterspritzung mit Indigocarmin/Glycerin (1: 10) erfolgte die Abtragung des Polypen in „piecemeal“-Technik. Die Gewebsfragmente wurden mit dem Netz unter mehrmaliger, kompletter Retraktion des Coloskops geborgen, sodass eine Sichteinschränkung im Abtragungsbereich durch Gewebsanteile vermieden und sämtliche Fragmente geborgen werden konnten. Dank des in stabiler Position im Coecum verbleibenden overtubes war jederzeit eine rasche Re-Positionierung des Coloskops im Coecum gewährleistet.

Ergebnisse: Das histologische Präparat umfasste makroskopisch 12 Fragmente mit einer kumulativen Abmessung von 21,4cm. Die mikroskopische Aufarbeitung erbrachte den Befund eines tubulo-villösen Adenoms mit zum Teil gering- bis mittelgradigen, überwiegend auch hochgradigen Dysplasien mit fokalem Übergang in ein Carcinoma in situ ohne Infiltration der Submukosa. Am ersten postinterventionellen Tag kam es zu einer lokalen Sickerblutung, die mittels Argonplasma-Koagulation beherrscht werden konnte. Der Patient wurde nach 48-stündiger Observanz beschwerdefrei entlassen.

Diskussion: Das Zutrittsystem Minos Megachannel erleichtert die Abtragung großer Polypen im Coecum.