Z Gastroenterol 2012; 50 - A2
DOI: 10.1055/s-0032-1313834

Anti-TNF-α Therapie bei Schwangeren mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

S Traussnigg 1, A Eser 1, C Primas 1, P Papay 1, C Gratzer 1, S Angelberger 1, A Mikulits 1, W Reinisch 1, H Vogelsang 1, G Novacek 1, C Dejaco 1
  • 1Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien

Einleitung: Die Krankheitsaktivität bei CED-Patientinnen ist ein Hauptrisikofaktor für Komplikationen während der Schwangerschaft (SWS). Biologika sind vermutlich eine sichere und effektive Therapieoption, wobei die Datenlage derzeit begrenzt ist.

Methodik: Ziel der Studie war die Beurteilung von Sicherheit und Einfluss von Biologika hinsichtlich der fetalen Entwicklung und des Schwangerschaftsausgangs. Von August 2003 bis Januar 2012 wurden in unserem tertiären Zentrum alle schwangeren CED-Patientinnen mit Morbus Crohn (MC) oder Colitis Ulcerosa (CU) unter anti-TNF-α-Therapie eingeschlossen. Demographische Daten, CED Typus, Medikamenteneinnahme, SWS Verlauf, neonatale Komplikationen, sowie Ausgang der SWS wurden untersucht.

Ergebnisse: Es wurden 11 CED-Patientinnen eingeschlossen (insgesamt 12 SWS; medianes Alter bei Konzeption: 26J.). 5 Frauen mit MC erhielten Infliximab (IFX), 7 Frauen (1xCU; 6xMC) wurden mit Adalimumab (ADA) behandelt. Die mediane Krankheitsdauer betrug 72 Monate (Range 12–216). Zum Zeitpunkt der Konzeption erhielten alle Frauen Biologika, wobei sich 8 von 12 Frauen in klinischer Remission befanden. 4 SWS sind noch im Gang. Von allen IFX behandelten Frauen hatten 3 eine Therapie bis zum zweiten und 2 bis zum dritten Trimester. 2 Frauen erhielten ADA bis zum dritten Trimester, 2 während der gesamten SWS. 3 Schwangere werden derzeit weiter mit ADA behandelt. Bei 3 von 11 Frauen kam es während der SWS zu einem Schub (1 x nach Beendigung der ADA Therapie). Begleitende Medikamente waren 5-ASA, Azathioprin (AZA) und Steroide wie folgt: im ersten Trimester 4/2/2, im zweiten 5/2/2 und im dritten 5/2/3. Bei den 8 bisher beendeten SWS gab es keinen Abort, sondern sämtlich Lebendgeburten (5 IFX, 3 ADA). Das mediane Geburtsgewicht betrug 3190g (1960–3340g). Mediane Dauer der SWS war 38,5 (37–41) Wochen. 4 Frauen wurden ohne Komplikationen mittels Kaiserschnitt entbunden. Es gab keine Anomalien oder perinatale Komplikationen. Während der 6-monatigen Nachkontrollen wurden bei den Kindern keine Anzeichen einer Immunsuppression beobachtet.

Diskussion: Unsere Erfahrung zeigt keinen Hinweis für ein gehäuftes Auftreten von Aborten, Missbildungen, oder kindlicher Immunsuppression unter anti-TNF-α Therapie bei CED, sodass eine Biologika Therapie während der Schwangerschaft sicher erscheint.