Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2012; 9 - A35
DOI: 10.1055/s-0032-1313401

Trends und aktuelle Daten klinischer Krebsregister (KKR) in Deutschland

J Engel 1, R Eckel 1, G Schubert-Fritschle 1
  • 1Forum Klinischer Krebsregister (Forum KKR), Tumorregister München (TRM), München, Deutschland

Zielsetzung:

Klinische Krebsregister haben im Forum KKR aktuell die Daten zu Brustkrebsneuerkrankungen zusammengeführt. Vier Fragen waren von besonderem Interesse:

  • Auswirkungen des Mammografie-Screenings auf Stadienverteilung und Therapie?

  • Umsetzung der neoadjuvanten Therapie?

  • Umsetzung der Sentinellymphknotenbiopsie?

  • Überleben nach primärer Metastasierung im zeitlichen Verlauf?

Materialien und Methoden:

In die Analyse gingen 270369 Tumoren zu 259432 Brustkrebspatientinnen der Diagnosejahre 2000 bis 2009 von 36 klinischen Krebsregistern aus 12 Bundesländern ein.

Ergebnisse:

In 2009 wurden 11% In-situ-Karzinome diagnostiziert und 50% der Tumoren waren <2cm. Aufgrund dieses Trends hin zu kleineren Tumoren zeigten in 2009 nur noch ca. 30% der Patientinnen einen Lymphknotenbefall und ca. 73% der Patientinnen konnten Brust erhaltend operiert werden. Besonders bemerkenswert ist dieser Trend im Altersintervall der 50–69-Jährigen.

Der Anteil der durchgeführten neoadjuvanten Therapien liegt in den letzten 10 Jahren nahezu unverändert bei ca. 8%.

Die Sentinellymphknotenbiopsie wurde insgesamt schnell umgesetzt. Obwohl Sentinelbiopsien erst in der Leitlinie 2008 als Standard empfohlen wurden, begann dieser positive Trend bereits seit 2002.

Für Patientinnen mit Metastasierung bei Diagnosestellung ist bisher keine relevante Verbesserung des Überlebens zu beobachten. Das 5-Jahres-Überleben liegt bei 24,3%, vergleichbar zu den SEER-Daten mit 23,3%.

Zusammenfassung:

Es zeigen sich Verschiebungen zu günstigeren Prognosefaktoren insbesondere bei den 50–69-Jährigen (Anspruchsberechtigten für Mammografie-Screening). Die Umsetzung der primär systemischen Therapie liegt bei ca. 8%. Die Umsetzung der Sentinellymphknotenbiopsie erfolgte deutschlandweit erfolgreich. Eine relevante Verbesserung des Überlebens bei primärer Metastasierung ist im Zeittrend nicht erkennbar, das Outcome in der metastasierten Situation ist aber international vergleichbar.