Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1313235
Phytotherapie: Ein Fortbildungsprogramm für Ärzte und Apotheker
Obwohl für pflanzliche Arzneimittel valide wissenschaftliche Studien vorliegen, steht die Phytotherapie immer noch unter Beweiszwang. Sorgfältig charakterisierte Phytopharmaka und unzureichend erprobte und standardisierte Präparate werden nicht klar genug voneinander abgegrenzt. Deshalb ist es wichtig, durch Transparenz die Qualität zu sichern. Das trifft nicht nur für die Phytopharmaka zu, sondern auch für ihre Anwendung. Es gibt eine Vielzahl von Fortbildungsangeboten für Apotheker und Mediziner, die bei genauer Betrachtung inhaltlich und strukturell sehr unterschiedlich sind. Die GPT hat ein Fortbildungskonzept für interessierte Ärzte und Apotheker entwickelt, in dem vertiefende Kenntnisse in der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel im Sinn einer wissenschaftlich fundierten Phytotherapie vermittelt werden. Ziel ist es, auf der Basis valider klinischer Daten die Möglichkeiten und Grenzen einer Phytotherapie transparent zu machen. An Hand von Fallbeispielen vermitteln Experten aus Medizin und Pharmazie grundlegende Kenntnisse zu Wirkungsmechanismen, Nebenwirkungen und Interaktionen von Phytopharmaka sowie zur Anwendung in der täglichen Praxis. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse über die Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln. Regulatorische Aspekte bei der Zulassung werden ebenfalls diskutiert. Es soll erreicht werden, dass die in der Aus- und Weiterbildung erworbenen Kompetenzen zur Phytotherapie erhalten und aktualisiert werden. Auch das Interesse an optimierter Therapie durch Kombinationsmöglichkeiten mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln für besondere Patientengruppen soll gefördert werden. Es wird die Komplexität eines pflanzlichen Arzneimittels vermittelt. Wesentlicher Teil der Fortbildung ist der rationale Einsatz von Phytopharmaka bei speziellen leichten bis mittelschweren chronischen Erkrankungen. Das Programm ist modular aufgebaut. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen. Die Teilnehmer sind nicht verpflichtet, an jedem Modul teilzunehmen.