Zusammenfassung
Einleitung:
Angesichts des demografischen Wandels mit einer zu erwartenden Zunahme der medizinischen Probleme im Alter besteht ein Mangel an epidemiologischen Daten und Untersuchungen zur Effektivität suchtspezifischer Rehabilitationen im Alter.
Methoden:
Wir untersuchten 40 abhängigkeitserkrankte Patienten über dem 60. Lebensjahr bezüglich des ambulanten Suchtrehabilitationsverlaufs und der Abstinenz und verglichen sie mit einer gematchten Kontrollgruppe.
Ergebnisse:
Die Abstinenzquote der Fallgruppe ein Jahr nach Rehabilitationsende war mit 67,5% nicht signifikant größer als die der Kontrollgruppe mit 59,8% (p=0,33). Die höchsten Assoziationen mit der Abstinenz waren die Anzahl der durchgeführten Leistungen sowie der durchgängige Selbsthilfegruppenbesuch im Katamnesezeitraum.
Diskussion:
Trotz der Limitationen dieser Studie können wir eine hohe Effektivität der ambulanten Suchtrehabilitation von Abhängigkeitskranken im Alter zeigen.
Abstract
Background:
Given the demographic changes implicating an increase in medical problems in higher age (> 60 years), there is a lack of epidemiological data and studies examining the effectiveness of specific long-term treatment of addiction in old age.
Methods:
We examined the effects of an outpatient long-term treatment in n=40 patients above age 60 with a case-control study. Final endpoints were abstinence or relapse, changes in psychological testing and cognitive functions.
Results:
After 12 months, we saw an abstinence rate of 67.5% for the patients over 60 years and 59.8% in the control-group (p=0.33). The highest associations with abstinence were found for the number of therapy sessions and continuous participation in a self-help-group in the follow-up period.
Discussion:
Despite the limitations of this study, we can show a high effectiveness of outpatient long-term treatment of older dependent people.
Schlüsselwörter
ambulante Suchtrehabilitation - Abstinenz - Effektivität - kognitiv-amnestisches Defizit - Senium
Key words
out-patient long term treatment of addiction - abstinence - effectiveness - cognitive deficit - senility