Rofo 2012; 184 - FO_PO21
DOI: 10.1055/s-0032-1311499

Mechanische Komplikationen vollimplantierbarer venöser Portsysteme

A Surov 1, RP Spielmann 1, HJ Schmoll 2, E Fiedler 3, C Behrmann 1
  • 1Martin-Luther-Universität, Diagnostische Radiologie, Röntgendiagnostik, Halle
  • 2Martin-Luther-Universität, Onkologie, Halle
  • 3Martin-Luther-Universität, Dermatologie, Halle

Portsysteme (PS) haben sich als permanenter venöser Zugang für die Langzeitchemotherapie bewährt und als effizient erwiesen. Die Benutzung von PS ist oft mit diversen mechanischen Komplikationen vergesellschaftet.

Radiologisch lassen sich folgende Komplikationen unterscheiden:

1. Komplikationen im Bereich der Portkammer

2. Komplikationen im Bereich der Konnektion

3. Komplikationen des Portkatheters

1. Komplikationen im Bereich der Portkammer

Kammerdrehung

Durch eine ungenügende oder fehlende Fixierung der Kammer an Faszie oder Muskel kommt es zu Bewegungen der Kammer mit abnormer Kammerposition.

Kammerleckage

Hierbei handelt es sich um Defekte der Portkammer mit Leckage ins subkutane Weichteilgewebe.

2. Komplikationen im Bereich der Konnektion

Katheterdiskonnektion

Hierbei handelt es sich um eine Trennung des unbeschädigten Portkatheters von der Portkammer.

3. Komplikationen des Portkatheters

Katheterthrombose

Radiologisch lassen sich 4 Formen der Thrombose nach Portimplantation unterscheiden:

thrombotische Auflagerungen entlang des Portkatheters

Katheterspitzenthromben

Venenthrombose

intraluminale thrombotische Katheterokklusion

Pinch-off-Syndrom

bei dieser Komplikation kommt es zu einer Katheterkompression im infraklavikulären Raum.

Kathetermigration

Bei der Migration (Fehlposition) des Katheters ist die Katheterspitze in die ipsilaterale Jugularvene disloziert.

Katheterretraktion

Bei der sehr seltenen Katheterretraktion migriert der Portkatheter im Bereich des subkutanen Gewebes, was mit einer partiellen oder vollständigen Entfernung des Katheters aus der Blutstrombahn verbunden ist.

Katheterruptur

Für diese Komplikation sind produktions- oder implantationsbedingte Materialdefekte ursächlich.

Lernziele:

  • Eine Portfehlfunktion kann durch verschiedene Mechanismen verursacht werden.

  • Radiologisch lassen sich mechanische Komplikationen gut unterscheiden.

Keywords: Port, Komplikationen, Radiologische Diagnostik

Korrespondierender Autor: Surov A

Martin-Luther-Universität, Diagnostische Radiologie, Röntgendiagnostik, Ernst-Grube-Str 40, 06097 Halle

E-Mail: alex.surow@medizin.uni-halle.de