RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1311269
CT-gestützte Brachytherapie von hepatozellulären Karzinomen als Bridging-Option vor Lebertransplantation
Ziele: Die Lebertransplantation ist eine kausale Therapie bei hepatozellulärem Karzinom (HCC) in Leberzirrhose. Um einem Tumorprogress während der Wartezeit auf ein Spenderorgan vorzubeugen bieten sich lokalablative Verfahren wie die transarterielle Chemoembolisation (TACE) als Bridging-Therapie an, wobei die CT-gestützte Brachytherapie (CTB), mit ihrer bekannten hohen lokalen Kontrollrate bei HCC, bisher hierfür nicht eingesetzt wurde. Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, die Ergebnisse der CTB als Bridging-Verfahren mit denen der TACE in Beziehung zu setzen. Methode: Bis 2009 wurden 12 Patienten (9m, 3 w) mit HCC nach CTB (15–20Gy minimale Tumordosis als Einzelfraktion) lebertransplantiert. Die Patienten wurden nach den Kriterien prätherapeutische Anzahl und Größe der HCC-Knoten, Geschlecht, Alter sowie nach Zirrhoseursache und Zeitpunkt der Transplantation im Verhältnis 1:2 mit Patienten gematched, die TACE (Lipiodol, Doxorubicin) als Bridging bekommen hatten. Ergebnis: Es gab keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Child-Pugh, AFP (MW CTB vs. TACE: 3.833 (±2.086) vs. 1.269 (±2.086)µg/l, p=0,765), Wartezeit (MW: 159 (±67) vs. 166 (±41) Tage, p=0,659), HCC-Anzahl (MW: 2,1 (±0,4) vs. 2,3 (±0,4), p=0,698), maximaler HCC-Diameter (MW: 36 (±4) vs. 44 (±5), p=0,853), Erfüllung der Milan-Kriterien (bei Listung: 50% vs. 50%, p=0,638) und Vorbehandlungen. CTB führte zu ausgeprägteren Tumornekrosen als TACE (p=0,018). Die 1- und 3-Jahres-Rezidivrate war 10 und 10% nach CTB und 14 bzw. 30% nach TACE (n.s.). Das 3-Jahresüberleben (CTB: 65%, TACE: 56%) unterschied sich nicht signifikant. Schlussfolgerung: Das klinische Outcome nach CTB als Bridging von HCC-Patienten auf der Warteliste zur Lebertransplantation ist dem nach Bridging mit TACE vergleichbar. Eine weiterführende prospektive Evaluation der CTB als Bridging erscheint gerechtfertigt.
Keywords: HCC, CT-Brachytherapie, Lebertransplantation, TACE, Bridging
Korrespondierender Autor: Denecke T
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Strahlenheilkunde, Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
E-Mail: timm.denecke@charite.de