Rofo 2012; 184 - VO212_5
DOI: 10.1055/s-0032-1311125

Niedrigdosis-MDCT der Lunge bei Erwachsenen mit 120KVp und effektiv 10–15mAs/Schicht: Nutzungsmuster über sechs Jahre

UG Mueller-Lisse 1, S Allert 1, I Mindiuk 1, J Pichler 1, HA Strube 1, RM Huber 2, R Fischer 2, MF Reiser 1, EM Coppenrath 1
  • 1Klinikum der Universität München, Institut für Klinische Radiologie, München
  • 2Klinikum der Universität München, Pneumologie, München

Ziele: Aufgrund des hohen Kontrastes zwischen Luft und weichteiligen Strukturen kann für die Lungenbeurteilung die Strahlenexposition der MDCT auf bis zu 10% der Standarddosis verringert werden (Niedrigdosis-CT, LDCT). Die Nutzung der LDCT in Abhängigkeit von der klinischen Indikation wurde an einem Krankenhaus der Maximalversorgung über 6 Jahre rückblickend erfasst. Methode: Klinische Indikationen und MDCT-Protokolle von über 13.000 konsekutiven MDCT-Untersuchungen des Thorax, welche von 01/2002 bis 12/2007 bei benignen, non-vaskulären (B-), malignen (M-) und benignen vaskulären (BV-) Indikationsgruppen erfolgten, wurden retrospektiv überprüft. Die jeweiligen Anteile von LDCT-Untersuchungen (Dosis <20% eines Standard-Dosis-CT, SDCT, mit typischen Werten von 120KVp und 100mAs/Schicht effektiv) wurden zwischen den Indikationsgruppen verglichen (Chi-Quadrat-Test mit Yates-Kontinuitäts-Korrektur, Signifikanzniveau p<0,05). Ergebnis: Nach Ausschluss von 1.402 CT-Angiographien und 1.043 Bestrahlungsplanungs-CTs verblieben 10.602 MDCTs mit 17.142 Indikationen (Durchschnitt 1,62 Indikationen/Untersuchung). LDCT wurde signifikant häufiger bei B- (n=3.605, LDCT, 915, 25,4%, SDCT, 2.690, 74,6%) als bei M- (n=6.058, LDCT, 221, 3,7%, SDCT, 5.837, 9,3%, Chi-Quadrat 1.026,93, p<0,001) oder BV-Indikationen (n=939, LDCT, 12, 1,3%, SDCT, 927, 98,7%, Chi-Quadrat 265,04, p<0,001) eingesetzt. Unter den B-Indikationen wurde LDCT besonders häufig bei zystischer Fibrose (>80% der Fälle), mäßig oft (20–40% der Fälle) bei arbeitsmedizinischen Fragen, Allergien, COPD, interstitieller Fibrose und Immunosuppression und eher selten (15–20% der Fälle) bei pneumonischen, granulomatösen, traumatischen und anderen Lungenerkrankungen eingesetzt. Schlussfolgerung: Die LDCT der Lunge wurde bei insgesamt 25% der gutartigen Lungenerkrankungen eingesetzt. Die Indikations-abhängige Streubreite von 15%-80% der Fälle weist auf unterschiedliche Nutzungsmuster hin, aus denen sich Möglichkeiten für einen breiteren Einsatz der LDCT ergeben könnten.

Keywords: CT, Niedrigdosis, Lunge, Thorax

Korrespondierender Autor: Mueller-Lisse UG

Klinikum der Universität München, Institut für Klinische Radiologie, Ziemssenstrasse 1, 80336 München

E-Mail: ullrich.mueller-lisse@med.uni-muenchen.de