Rofo 2012; 184 - VO208_3
DOI: 10.1055/s-0032-1311094

CT-Perfusionsuntersuchung des Myokards mit einem 256-Zeilen CT Scanner im Vergleich zur selektiven Koronarangiographie

V Leber 1, AW Leber 2, D Muenzel 1, B Gramer 1, M Vembar 3, E Rummeny 1, A Huber 1
  • 1Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Radiologie, München
  • 2Herzzentrum München Bogenhausen, Kardiologie, München
  • 3Philips Healthcare, CT Clinical Science, Cleveland, USA

Ziele: Ziel der Studie war es die Durchführbarkeit und die diagnostische Genauigkeit der dynamischen CT-Perfusionsuntersuchung des Myokards im Vergleich zur Koronarangiographie zu untersuchen. Methode: Bei 21 Patienten, die mit der Koronarangiographie bei klinischer Indikation untersucht wurden, wurde eine CT-Pefusionsuntersuchung des Myokards unter Adenosinstress durchgeführt. Die Myokardsegmente wurden entsprechend der 3 Hauptversorgungsgebiete ausgewertet basierend auf Zeit-Dichte-Kurven. Folgende Parameter wurden untersucht: time-to-peak (TTP), peak enhancement (PE), upslope (US) und area under the curve (AUC). In Myokardsegmenten, die von Koronargefäßen ohne Stenose oder mit Stenosen <50% versorgt wurden, wurde normale Perfusion angenommen, in Myokardsegmenten, die von Koronargefäßen mit Stenosen >75% versorgt wurden, wurde relevante Minderperfusion angenommen. Myokardareale, die von Koronargefäßen mit mittelgradigen Stenosen (50–75%) versorgt wurden, wurden von der Auswertung ausgeschlossen. Ergebnis: Die Flächen unter den ROC-Kurven für die semiquantitativen Parameter AUC, PE, TTP, und US betrugen 0,81, 0,89, 0,70 und 0,86. Sensitivität und Spezifität betrugen 60/90%, 90/71%, 60/70% und 90/86%. Die Mittelwerte für ischämische Myokardareale betrugen für TTP 10,5±2,1s, für PE 52,9±20,9 HU, für US 5,3±2,2 HU/s und für AUC 272±110,0 HU*s. Die Mittelwerte für normal perfundierte Myokardareale betrug TTP 12,9±3,8s, für PE 24,9±17,3 HU, für US 2,2±1,8 HU/s und für die AUC 152±89,6 HU*s. Schlussfolgerung: Die dynamische Stress CT-Perfusionsuntersuchung des Myokards mit einem 256-Zeilen CT ohne Tischbewegung ist durchführbar und die ersten Ergebnisse zeigen eine vielversprechende diagnostische Genauigkeit für die semiquantitativen Parameter PE und US.

Keywords: Myokardperfusion, Koronarangiographie, CT Myokardperfusion, 256-Zeilen CT Scanner, Adenosinstress

Korrespondierender Autor: Leber V

Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Radiologie, Ismaningerstr. 22, 81675 München

E-Mail: vivian.leber@yahoo.com