Rofo 2012; 184 - VO203_6
DOI: 10.1055/s-0032-1311058

Untersuchung von 3D Blutflusseigenschaften und Gefäßwandparametern in normaler und dilatierter thorakaler Aorta

J Bürk 1, Z Stankovic 1, P Blanke 1, A Barker 1, M Russe 1, J Geiger 1, M Langer 1, M Markl 2
  • 1Uniklinik Freiburg, Radiologie, Freiburg
  • 2Northwestern University, Departments of Radiology and Biomedical Engineering, Chicago, IL, USA

Ziele: Evaluation des Blutflusses und der Gefäßwandparameter in Aneurysmen der Aorta ascendens. Methode: In der Studie wurden 33 AAo Aneurysma Patienten (AP) mit 15 Personen einer altersentsprechenden Kontrollgruppe (KG) und 15 jungen Probanden (JP) verglichen. Die Untersuchungen wurden in einem 3T MR System (Siemens) mit Fluss sensitiver 3D GRE-Sequenz mit 3-direktionaler Flusskodierung und EKG-/Atemgating durchgeführt: venc 150cm/s, Auflösung: temp. ~40.8– 48.8ms, spat. ~2×2.3×2.7mm3. Der Blutfluss wurde mit zeitaufgelöster 3D particle traces dargestellt, die von 8 Emitterebenen (EM) in der Ao emittiert wurden. Wir führten ein visuelles Grading durch, indem wir eine Einteilung (0–2) der Flussverwirbelungen (Vortices und Helices) vornahmen. Auf Höhe der EM wurden auch die Wandschubspannung (WSS), der Oscillatory Shear Index (OSI) und quantitative Flussdaten berechnet. Ergebnis: Signifikant (p<0.05) erhöhtes Auftreten und Stärke von Helices in der AAo in der AP (48%, Grading 0.9±1.0) verglichen mit der KG (13%, Grading 0.2±0.6) und den JP (7%, Grading 0.1±0.3). Vortices wurden bei beinahe allen AP (94%, Grading 1.5±0.6, p<0.05), bei ca. der Hälfte der KG (47%, Grading 0.6±0.7), bei keinem JP beobachtet. Vorhandensein und Stärke der Flussveränderungen in der AAo korrelierten direkt mit der Zunahme des AAo Diameters und des Diameter-Ratio von AAo/Ao. descendens. Die quantitative Flussauswertung zeigte u.a. eine sign. Erniedrigung der systolischen WSS, eine sign. Erhöhung des OSI, sowie hoch sign. segmentale Erniedrigung der systol. WSS in AAo Aneurysmen in den äußeren und rechten Segmenten des Gefäßes. Schlussfolgerung: Die flusssensitive 4D MRT ermöglicht die Visualisierung von Flussveränderungen sowie die Berechnung der Flussdaten und Gefäßwandparameter in Abhängigkeit von der Gefäßgeometrie. Die beobachteten verstärkten Flusspathologien sowie die segmental erniedrigte WSS in AAo Aneurysmen könnten möglicherweise dazu beitragen, das Rupturrisiko bzw. die Wachstumsrate dieser Anuerysmen mit einzuschätzen.

Keywords: Aorta 4D Fluss, Aneurysma Aorta ascendens, Flussmessung

Korrespondierender Autor: Bürk J

Uniklinik Freiburg, Radiologie, Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg

E-Mail: jonas.buerk@uniklinik-freiburg.de