RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1311036
Bildrekonstruktion mit vollem „Field-of-View“ in der schnellen dual-source CT
Ziele: Bei dual-source CT Untersuchungen mit hohem Pitch (>1.5) ist das field-of-view (FOV) durch die Größe des kleineren Detektors limitiert. Ziel ist die Entwicklung und Evaluation einer Methode zur Bildrekonstruktion mit vollem FOV bei hohem Pitch. Methode: Zur Bildrekonstruktion außerhalb des FOV des kleineren Detektors wurden dessen Rohdaten über die bestehende Begrenzung hinaus interpoliert. Dazu wurden die Rohdaten des größeren Detektors bei gleichem Projektionswinkel mit einer sehr weichen Transitionsfunktion, die einen Bereich von 96 Kanälen abdeckt, verwendet. Bei Lücken in der z-Abdeckung wurde die Schicht mit geringstem Abstand in z-Richtung verwendet ('Nearest-Neighbor'-Interpolation). Zusätzlich wurde die Gewichtung der Rohdaten des kleineren Detektors während der Rekonstruktion eingeschränkt, so dass keine interpolierten Strahlen verwendet wurden. Die Vollständigkeit der Rückprojektion wurde mithilfe eines Schichtsättigungsmechanismus garantiert. Diese Methode wurde für Pitch-Werte von 1,5 bis 3,5 anhand eines simulierten Phantoms und an 25 Patientendaten, die mit Pitch Werten von 1,5, 2,0, 2,5, 2,8 und 3,0 erhoben wurden (SOMATOM Definition, Siemens, Forchheim, D), getestet. Die Bilder wurden mit verschiedenem FOV von 260mm bis 500mm rekonstruiert. Die Bildqualität wurde von 2 Radiologen anhand einer 5-stufigen Likert Skala bewertet. Ergebnis: Die Bildqualität des vollen FOV hing bei Phantom- und Patientenuntersuchungen vom Pitch ab. Sofern alle Projektionsdaten des kleineren Detektors vorlagen (FOV=260mm), war die Bildqualität unabhängig vom Pitch. Bei Pitch-Werten bis einschließlich 1,6, war die Bildqualität bei vollem FOV unbeeinträchtigt und blieb bis Pitch 2,0 vollständig diagnostisch. Bei höherem Pitch kam es zu einer kontinuierlichen Abnahme der Bildqualität. Schlussfolgerung: Diese Rekonstruktionstechnik ermöglicht die qualitativ sehr gute Darstellung des vollen FOV bei schnellen dual-source CT Untersuchungen. Bis zu einem Pitch von 2,0 sollte diese Technik als Routine benutzt werden.
Keywords: CT, Pitch, Bildrekonstruktion, Bildqualität
Korrespondierender Autor: Mahnken AH
Universitätsklinikum Aachen, Klink für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Pauwelsstrasse 30, 52074 Aachen
E-Mail: andreas.mahnken@rwth-aachen.de