Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1310757
Zystische Pankreas-Raumforderungen
Zystische Tumoren des Pankreas werden durch den Einsatz hochauflösender bildgebender Verfahren mit zunehmender Häufigkeit entdeckt. In den letzten Jahren hat sich ein deutlich differenzierteres Verständnis dieser Tumoren entwickelt. Das Spektrum der relevanten Läsionen umfasst insbesondere die intraduktal papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN), die seröse zystische Neoplasie (SZN) und die muzinöse zystische Neoplasie (MZN). Diese Tumoren lassen sich mit sicheren Kenntnissen über den histologischen und bildmorphologischen Aufbau sowie Lokalisations-, Alters- und Geschlechtsverteilung gut differenzieren und von der häufigen Pankreaspseudozyste abgrenzen. Dies schließt auch ein grundlegendes Verständnis komplementärer endoskopischer Verfahren wie der Endosonographie mit der Möglichkeit der Aspiration des Zysteninhaltes ein. Viele der zystischen Pankreastumoren zeigen das Potential zur malignen Transformation entlang einer Adenom-Karzinom Sequenz und erfordern deshalb eine differenzierte Betrachtungsweise des radiologischen Managements dieser Läsionen.
Lernziele:
Systematischer Überblick über pathologische und bildmorphologische Charakteristika von zystischen Pankreastumoren. Erarbeitung eines praktikablen diagnostischen Algorithmus zur differentialdiagnostischen Einordnung, Empfehlungen zum Vorgehen insbesondere bei inzidentell detektierten Läsionen.
Korrespondierender Autor: Weßling J
Universitätsklinikum Münster, Institut für Klinische Radiologie, Albert-Schweitzer Str. 33, 48129 Münster
E-Mail: weslingj@uni-muenster.de