Zeitschrift für Phytotherapie 2012; 33(2): 77-80
DOI: 10.1055/s-0032-1309256
Symposium
Heilpflanzen in der Schule
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Heilpflanzen in der Schule - Teil 3

Baldrian/Hopfen-Extrakte im Biologieunterricht der Sekundarstufe II: eine kontextbasierte Aufgabeneinheit zum zentralen Adenosin-Mechanismus
Lars Jahnke
,
Jutta Lumer
,
Marcus Hammann

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Mai 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird eine kontextbasierte Aufgabeneinheit zu einem möglichen Wirkmechanismus von Baldrian/Hopfen-Extrakten vorgestellt, bei deren Lösung Lernende der Sekundarstufe II neurophysiologisches Wissen anwenden. So wird illustriert, wie in dem Projekt »Heilpflanzen im Biologieunterricht« neue Unterrichtsmaterialien und Aufgaben zu Themen der Phytotherapie entwickelt werden ([1]). Die Aufgabeneinheit orientiert sich dabei an den einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung (EPAs) ([2]).

Summary

Valerian/hop extracts in upper secondary level biology lessons: a context-based task unit of the central adenosine mechanism

The article presents a context-based task unit concerning a possible mechanism of action of valerian/hop extracts. Students in upper secondary schools may use the suggested task unit to deepen their knowledge in neurophysiology. It is thus illustrated how new teaching materials and tasks about phytotherapy are developed in the project “medicinal plants in biology lessons” ([1]). The task unit is based on the standardized testing requirements of the A-Level (Abitur) examination (EPAs) ([2]).