Handchir Mikrochir Plast Chir 2012; 44 - A15
DOI: 10.1055/s-0032-1308838

Therapieoptionen bei fokaler axillärer Hyperhidrose

FG Bechara 1
  • 1Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Abteilung Operative Dermatologie, Bochum, Deutschland

Die fokale axilläre Hyperhidrose kann mit einer deutlich reduzierten Lebensqualität bei Betroffenen einhergehen. Das therapeutische Spektrum umfasst Externa, Interna, physikalische Methoden, Botulinumtoxin Injektionen und operative Strategien. In der Behandlung ist eine Stufentherapie zu fordern, an deren Ende die individuelle Abwägung zu treffen ist, zwischen einer sehr effektiven und evidenz-basierten, jedoch zeitlich begrenzten Therapie mit Botulinumtoxin, oder des chirurgischen Eingriffs als Ultima ratio. Trotz der in den letzten Jahren zunehmend besseren Datenlage zur Effektivität, gibt es bislang keine ausreichende Studienlage um einen operativen Goldstandard festzulegen. In letzter Zeit gibt es erste Daten zu minimal-invasiven Verfahren wie der Applikation von Mikrowellen, sowie dem Einsatz der Laser-Lipolyse mit unterschiedlichen Wellenlängen. Der Stellenwert diese neueren Techniken kann jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend beurteilt werden.

Es werden sowohl alle etablierten, als auch neuen Therapieverfahren im Rahmen des Vortrags besprochen.