RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1307020
Asthma bronchiale – Kaffeekarenz vor Methacholintest unnötig?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. März 2012 (online)
Das in üblichen Kaffeemengen enthaltene Koffein hat keinen störenden Einfluss auf
den Methacholintest – so das Ergebnis einer experimentellen kanadischen Studie, die
von dem Forscherteam um M. T. Yurach durchgeführt wurde.
Respiratory Medicine 2011; 105: 1606–1610
Bisher galt die Annahme, dass Kaffeekonsum vor einem Asthma-Provokationstest dessen Ergebnisse verfälscht. Koffein vermindert als Theophyllinanalogon die bronchiale Reaktion. In den Standards zur Testdurchführung (z. B. bei der American Thoracic Society) wird deshalb eine Kaffeekarenz von mindestens 8 Stunden empfohlen. Beim Histamintest konnte bereits empirisch ein Koffeineffekt nachgewiesen werden. Auch beim MethacholinProvokationstest wird eine Störanfälligkeit für Koffein vermutet, es fehlen allerdings empirische Indizien.