Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(05): 170-176
DOI: 10.1055/s-0032-1306303
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Partnerinnen von Krebspatienten mit minderjährigen Kindern – Psychische Belastung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung und zum krebskranken Partner

Female Spouses of Cancer Patients with Minor Children – Psychological Distress in Comparison with the General Population and the Cancer Partner
Heide Götze
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, ­Universität Leipzig
,
Elmar Brähler
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, ­Universität Leipzig
,
Georg Romer
2   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Corinna Bergelt
3   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Kai von Klitzing
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, ­Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Wolfgang Herzog
5   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
,
Hans-Henning Flechtner
6   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
Ulrike Lehmkuhl
7   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Jochen Ernst
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, ­Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 04 January 2012

akzeptiert 15 February 2012

Publication Date:
07 May 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine Krebserkrankung in der Familie ist auch für die Partner eine emotionale Ausnahmesituation. Die Studie untersuchte die psychische Belastung von Partnerinnen von Krebspatienten mit minderjährigen Kindern (HADS) und verglich diese mit der psychischen Belastung des krebskranken Partners sowie mit einer repräsentativen Vergleichsgruppe von Frauen aus der Allgemeinbevölkerung. Im Bereich der Ängstlichkeit zeigte jede zweite Partnerin klinisch auffällige Werte. Damit waren die Partnerinnen im Mittel deutlich ängstlicher als der krebskranke Mann und auch ängstlicher als Frauen aus der Allgemeinbevölkerung. Keine Unterschiede zwischen den Partnern gab es bezüglich des Ausmaßes an Depressivität. Auf der Paarebene bestand eine mittlere Korrelation hinsichtlich der psychischen Belastung. Ausgehend von der Inanspruchnahme psychoonkologischer Unterstützung wird die hohe psychische Belastung der Partnerinnen diskutiert.

Abstract

A cancer disease in the family is an emotional crisis with psychological distress for the partner. The study observed the psychological distress of female partners of cancer patients with underage children (HADS-D). The results were compared with the psychological distress of the cancer patient as well as a representative comparison group of women from the general population. Every second female partner showed clinically anxiety scores. On average, the female partners were significantly more anxious than male cancer patients and even more afraid than women from the general population. Regarding the degree of depression, between the partners there were no differences. With regard to mental distress, a medium correlation was found on the pair level. Based on the use of psycho-oncological support the high emotional distress on the female partners is discussed.