Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2012; 6(04): 245-256
DOI: 10.1055/s-0032-1304959
Persönlichkeitsstörungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Achtsamkeitsbasierte Therapie

Johannes Michalak
,
Sabine Blaeser
,
Thomas Heidenreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 July 2012 (online)

Kernaussagen
  • Unter Achtsamkeit versteht man die absichtsvolle, bewusste und nicht wertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick. Grundsätzlich besitzt jeder diese Fähigkeit und ist in der Lage sie weiter zu kultivieren.

  • In den vergangenen Jahren wurden verschiedene verhaltenstherapeutische und -medizinische Verfahren entwickelt, die eine solche Achtsamkeitspraxis in unterschiedlichem Umfang integrieren.

  • Die innerhalb dieser Ansätze verwendeten formellen Achtsamkeitsübungen wurden mit nur geringen Veränderungen aus der mehr als 2500 Jahre alten Meditationstradition des Buddhismus übernommen, ihre Durchführung ist prinzipiell allerdings nicht an einen bestimmten spirituellen oder kulturellen Kontext gebunden.

  • Im Rahmen der formellen Übungen kann sich Entspannung und Wohlbefinden einstellen, dies ist jedoch nicht das Ziel. Als ebenso „wertvoll“ wird die bewusste Wahrnehmung unangenehmer Empfindungen betrachtet, da es im Rahmen der Achtsamkeitspraxis im Wesentlichen darum geht, eine offene und akzeptierende Haltung gegenüber (positiven und negativen) Gedanken, Gefühlen und körperlichen Empfindungen zu entwickeln.

  • Die empirische Überprüfung achtsamkeitsbasierter Verfahren hat gezeigt, dass sich das regelmäßige Praktizieren formeller und informeller Achtsamkeitsübungen positiv auf die physische und psychische Gesundheit auswirkt, und dass achtsamkeitsbasierte Ansätze offensichtlich einen sehr breiten Indikationsbereich aufweisen.

 
  • Literatur

  • 1 Kabat-Zinn J. Full catastrophe living: the program of the Stress Reduction Clinic at the University of Massachusetts Medical Center. New York: Delta; 1990
  • 2 Miller WR ed. Integrating spirituality into treatment. Resources for practitioners. Washington: American Psychological Association; 1999
  • 3 Heidenreich T, Michalak J. Achtsamkeit („Mindfulness“) als Therapieprinzip in Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Verhaltenstherapie 2003; 13: 264-274
  • 4 Meibert P, Michalak J, Heidenreich T. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. In: Heidenreich T, Michalak J, Hrsg. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Tübingen: dgvt-Verlag; 2004: 166-167
  • 5 Kabat-Zinn J. Gesund durch Meditation – Das Große Buch der Selbstheilung. München: Barth; 2001
  • 6 Hülsebusch J, Michalak J. Die Rolle der Übungshäufigkeit in der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie. Z Klin Psychol Psychother 2010; 39: 261-266
  • 7 Segal Z, Williams JM, Teasdale J. Mindfulness-based cognitive therapy for depression: a new approach to preventing relapse. New York: Guilford Press; 2002
  • 8 Teasdale JD, Segal Z, Williams JM. How does cognitive therapy prevent depressive relapse and why should attentional control (mindfulness) training help?. Behav Res Ther 1995; 33: 25-39
  • 9 Ma SH, Teasdale JD. Mindfulness-based cognitive therapy for depression: replication and exploration of differential relapse prevention effects. J Consult Clin Psychol 2004; 72: 31-40
  • 10 Teasdale JD, Segal ZV, Williams JM et al. Prevention of relapse/recurrence in major depression by mindfulness-based cognitive therapy. J Consult Clin Psychol 2000; 68: 615-623
  • 11 Bowen S, Chawla N, Marlatt A. Mindfulness-based relapse prevention for addictive behaviors: a clinician’s guide. New York: Guilford Press; 2011
  • 12 Marlatt A. Addiction, mindfulness, and acceptance. In: Hayes SC, Jacobson NS, Follette VM, Dougher MJ, Hrsg. Acceptance and change: content and context in psychotherapy. Reno: Context Press; 1994: 175-197
  • 13 Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Acceptance and commitment therapy: an experiential approach to behavior change. New York: Guilford Press; 1999
  • 14 Hayes SC, Luoma JB, Bond FW et al. Acceptance and commitment therapy: model, processes and outcome. Behav Res Ther 2006; 44: 1-25
  • 15 Linehan MM. Cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder. New York: Guilford Press; 1993
  • 16 Linehan MM. Skills training manual for treating borderline personality disorder. New York: Guilford Press; 1993
  • 17 Bohus M, Wolf M. Interaktives Therapieprogramm für Borderline-Patienten. Stuttgart: Schattauer; 2009
  • 18 Keng SL, Smoski MJ, Robins CJ. Effects of mindfulness on psychological health: a review of empirical studies. Clin Psychol Rev 2011; 31: 1041-1056
  • 19 Hofmann SG, Sawyer AT, Witt AA et al. The effect of mindfulness-based therapy on anxiety and depression: a meta-analytic review. J Consult Clin Psychol 2010; 78: 169-183
  • 20 Piet J, Hougaard E. The effect of mindfulness-based cognitive therapy for prevention of relapse in recurrent major depressive disorder: a systematic review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 2011; 31: 1032-1040
  • 21 Kliem S, Kröger C, Kosfelder J. Dialectical behaviour therapy for borderline personality disorder. A meta-analysis using hierarchical linear models. J Consult Clin Psychol 2010; 78: 936-951
  • 22 Powers MB, Zum Vörde Sive Vörding MB, Emmelkamp PMG. Acceptance and commitment therapy: a meta-analytic review. Psychother Psychosom 2009; 78: 73-80
  • 23 Cahn BR, Polich J. Meditation states and traits: EEG, ERP, and neuroimaging studies. Psycholog Bull 2006; 132: 180-211
  • 24 Chiesa A, Serretti A. A systematic review of neurobiological and clinical features of mindfulness meditations. Psychol Med 2010; 40: 1239-1252
  • 25 Segal ZV, Williams JMG, Teasdale JD. Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression: Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: dgvt-Verlag; 2008
  • 26 Shapiro SL, Brown KW, Biegel GM. Teaching self-care to caregivers: effects of mindfulness-based stress reduction on the mental health of therapists in training. Train Educ Prof Psychol 2007; 1: 105-115
  • 27 Christopher JC, Maris JA. Integrating mindfulness as self-care into counselling and psychotherapy training. Counselling Psychother Res 2010; 10: 114-125
  • 28 Hick SF, Bien T. Mindfulness and the therapeutic relationship. New York: Guilford Press; 2008
  • 29 Grepmair L, Mitterlehner F, Loew T et al. Promoting mindfulness in psychotherapists in training influences the treatment results of their patients: a randomized, double-blind, controlled study. Psychother Psychosom 2007; 76: 332-338