Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2012; 47(2): 72-77
DOI: 10.1055/s-0032-1304509
Fachwissen
Anästhesiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prozessoptimierung in der Kinderanästhesie – Fast-track: Was ist möglich – was macht Sinn?

Process optimization in pediatric anesthesia – Fast-track: What is possible – what makes sense?
Patrick Wöhler
,
Wolfgang Kellermann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. März 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Prozessoptimierung stellt auch in der Kinderanästhesie eine Chance dar, Behandlungs-qualität und -effizienz zu verbessern. Dazu bieten sich sowohl in der präoperativen als auch in der peri- und postoperativen Versorgung viele Ansatzpunkte: So können die Kinder fast immer vorstationär in der Prämedikationsambulanz auf die Operation vorbereitet werden. Die stationäre Aufnahme erfolgt dann kurzfristig. Bei der Einbestellung und der Zeitplanung der präoperativen Nüchternheit muss man jedoch Reserven einplanen, um auf Verzögerungen oder Ausfälle im OP-Plan flexibel reagieren zu können. Eine optimale Ausnutzung der Säle ist nur dann möglich, wenn überlappend und parallel gearbeitet werden kann. Das gilt besonders für aufwändige Einleitungen. Voraussetzung dafür sind jedoch ausreichend Personal und Räume. Die Erfolgsrate bei Regionalanästhesien und Gefäßpunktionen steigt, wenn mit Ultraschall punktiert wird – bei gleichzeitiger Zeitersparnis. Postoperativ verbessern eine gute Analgesie mit festem Therapieregime sowie eine schnelle Oralisierung und Mobilisierung die Behandlung.

Abstract

Process optimization offers the opportunity to improve the quality and efficiency of medical care. Various approaches are possible in a pre-, peri- and postoperative care setting: It is almost always possible to prepare the children for surgery on an outpatient basis. This allows for hospital admission the same day or the evening before the procedure. But a schedule needs to be established that includes a certain leeway for admission and preoperative fasting in order to cater for a flexible response to delays or cancelations on the surgical list. An efficient use of theatre time can only be assured if several anesthetists can work in parallel. This applies in particular to complex anesthetic inductions. Sufficient staff and facilities are a prerequisite for this. The use of ultrasound for vascular access and regional anesthesia raises the success rate and saves time. In the postoperative period good analgesia with a fixed therapeutic regime, immediate postoperative feeding and mobilization improve the care.

Kernaussagen

  • Fast-track-Konzepte reduzieren die Liegezeit bei hohem Patientenkomfort.

  • Die OP-Vorbereitung kann prästationär in der Ambulanz erfolgen.

  • Anamnese und klinische Untersuchung sind die Basis der Prämedikation.

  • Bei gesunden Kindern ist keine Labor- oder apparative Diagnostik notwendig.

  • Ausreichend Personal ist für effizientes Arbeiten unerlässlich.

  • Der perioperativen Analgesie kommt eine besonders große Bedeutung zu.

  • Durch Regionalanästhesie kann eine sichere und zuverlässige Analgesie erreicht werden.

  • Für jede Eingriffsart sollte ein eigenes perioperatives Behandlungskonzept erstellt werden.

Ergänzendes Material