Das Ziel der Strahlentherapie ist die Zerstörung aller Tumorzellen, wenn möglich ohne
Reaktionen am Normalgewebe. Allerdings ist die Bestrahlung immer eine Gratwanderung
zwischen maximaler Dosis für den Tumor und minimaler Dosis für das gesunde, umliegende
Gewebe. Die Chance, den Patienten von seinem Tumorleiden heilen zu können, steigt,
wenn eine hohe Strahlendosis appliziert werden kann, und die Verträglichkeit der Therapie
steigt mit der Schonung des Normalgewebes. Durch die Weiterentwicklungen in Medizin
und Technik ist es jetzt möglich, – z. B. mittels IGRT (Image guided Radiotherapy)
– hochpräzise Bestrahlungspläne zu erstellen, und die täglich korrekte Umsetzung derselben
mit realisierbarem Aufwand sicherzustellen.