Pneumologie 2012; 66 - P132
DOI: 10.1055/s-0032-1302873

Schwere pulmonale Hypertonie bei 12 älteren Patienten: PAH und CTEPH

M Held 1, M Römmelt 1, B Jany 1
  • 1Missionsärztliche Klinik gGmbH,, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, Abteilung Innere Medizin, Würzburg

Einleitung:

Die Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) wird traditionell als Erkrankung des Jüngeren verstanden. Daten zur PAH bei Älteren fehlen. Bei Pulmonaler Hypertonie (PH) beim Älteren findet sich oft eine postcapilläre PH bei Linksherzerkrankung. Ältere sind bei Zulassungsstudien für PAH meist ausgeschlossen. Es ist unklar, welcher Therapie-Effekt bei Betagten mit PAH zu erwarten ist.

Methode:

Retrospektive Analyse von 12 Patienten über 75 Jahren. Charakterisierung des Kollektivs und Erfassung des Effekts einer PH-spezifischen Therapie.

Ergebnisse:

Alle Patienten waren einer leitliniengerechten Diagnostik einschließlich Rechtsherzkatheteruntersuchung und Lungenszintigrafie unterzogen worden.

In 9 Fällen lag eine PAH vor, in 3 Fällen eine chronisch-thrombembolische PH (CTEPH). 4Männer und 8 Frauen. Das Alter lag bei 84,25 +/-2,54 Jahren. WHO Stadium: III (n=11), IV (n=1).

Tab.1

Parameter

MW

+/-SA

n

mPAP (mmHg)

42,58

7,17

12

PCWP (mmHg)

9,45

3,80

11

PVR (dyn*s*cm-5)

677,45

197,02

11

CI (l/min/m2)

2,44

0,59

11

TAPSE (mm)

18,21

5,73

12

6-MWD (m)

203,83

85,81

12

Leistung (W)

32,75

14,9

8

V02 peak (% v.S.)

56,5

6,35

8

nT-pro-BNP (pg/ml)

5984,9

5087,94

10

Therapeutisch wurden eingesetzt: Sildenafil, Tadalafil, Bosentan, Ambrisentan, Sitaxentan, inhalatives Iloprost.

Gehstrecke nach 6 Monaten: +91,29m (+/-83,05). 9 Responder (20–265m), 3 Non-Responder.

Diskussion:

Auch bei Betagten finden sich bei PH eine PAH und auch eine CTEPH. Durch größere Aufmerksamkeit ist zu erwarten, dass auch bei Älteren diese Diagnosen in Zukunft noch häufiger gestellt werden. Bei PAH bei Kollagenosen und bei CTEPH ist das Alter oft höher als bei idiopathischer PAH, daher dürften diese Patientengruppen zu der Altersdifferenz heutiger im Vergleich zu historischen Kollektiven beitragen.

Folgerung:

Bei PH beim Älteren ist auch an PAH und CTEPH und nicht nur an PH bei Linksherzdysfunktion zu denken und daher eine komplette leitliniengemäße Diagnostik erforderlich.

Auch Ältere mit PAH und CTEPH profitieren von einer PH-spezifischen Therapie.