Pneumologie 2012; 66 - P420
DOI: 10.1055/s-0032-1302639

Die Besonderheiten des Einflusses der Hyperkapnie auf die Lungenventilation im Alter

L Ivanov 1
  • 1Institut für Gerontologie, Kiew, Ukraine

Unser Ziel war die Untersuchung der Reaktion der Lungenventilation bei alten Personen auf die Kohlensäure – den potentesten Stimulus der äußeren Atmung. Es wurden 24 gesunde Männer im Alter von 60–83 Jahre und 27 im Alter von 19–32 Jahre (die Kontrollgruppe) bei der zunehmenden Hyperkapnie untersucht. Dabei wurde eine dreiphasige Reaktion der Lungenventilation auf die Kohlensäure festgestellt: am Anfang die allmähliche Erhöhung, dann der schnellere und steifere Zuwachs und am Ende die verhältnismäßíge Stabilität auf dem maximalen Niveau. Bei alten Personen erniedrigte sich das maximale Niveau der Lungenventilation während der Hyperkapnie und die Größe von PACO2, bei der dieses Niveau erreicht war, was sich die begrenzten adaptiven Möglichkeiten der Atmung widerspiegelt. Bei ihnen nahm die Reaktion der Lungenventilation auf die CO2 ab. Das bestätigte sich durch die Abnahme des Verhältnisses des Zuwachses von Atemminutenvolumen (AMV) zur 1mm Hg der Erhöhung von PACO2. Der Zuwachs der Atemfrequenz war höher im Alter. Die Schwelle der Reaktion auf die Hyperkapnie war niedriger bei alten Probanden, was die erhöhte Sensitivität zur Kohlensäure widerspiegelt. Die Widerherstellung der AMV nach der Hyperkapnie verlangsamte sich bei alten Personen. Diese Angaben bestätigen die Bedeutung der regulativen Faktoren in der Genesis der Veränderungen der äußeren Atmung im Alter.