Pneumologie 2012; 66 - P282
DOI: 10.1055/s-0032-1302633

Untersuchungen zur Laktatabgabe in das Atemkondensat unter Dauerbelastung auf dem Fahrradergometer

EM Marek 1, J Volke 1, K Mückenhoff 2, P Platen 1, W Marek 2
  • 1Institut für Sportmedizin und Sporternährung der RUB, Bochum
  • 2Institut für Arbeitsphysiologie, Augusta-Kranken-Anstalt, Bochum

Einleitung: Zur Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit wurden bisher Blutproben genommen, um die Laktatkonzentration zumessen. Neuere Methoden erlauben eine nicht-invasive Bestimmung der Laktatabgabe ins EBC. Daher wurde untersucht, ob eine Korrelation zwischen der Laktatabgabe im EBC und im Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten während einer Dauerbelastung von 65min besteht.

Methoden: 16 Probanden (9m, 7 w, 23,3±1,5 Jahre) wurden im Eingangstest auf dem Fahrradergometer maximal ausbelastet. Basierend auf der maximalen Leistungsfähigkeit (Pmax), wurden die Probanden individuell bei 60% Pmax über 65min belastet. Unter Ruhebedingungen, sowie nach 5, 25, 45, 65min wurden Atemkondensate aus 100 L Ausatemluft mittels EcoScreen I gesammelt und Blutproben entnommen.

Ergebnisse: In Ruhe betrug die mittlere Laktatkonzentration im Blut 0,73±0,21 mmol/L. In 8,5±2,6min wurden aus 100 L Ausatmungsluft 1,76±0,56ml EBC gewonnen. Pro Minute wurden 10,21±2,12 nmol/min Laktat über die Atmung abgegeben. 5 Minuten nach Beginn der Belastung (144,4±15,9 Watt) stieg die Laktatkonzentration im Blut auf 3,77±0,82 mmol/L (p<0,01). Die Sammelzeit für 100 L Ausatemluft verkürzte sich auf 7,67±2,19min und ergab 1,85±0,47ml EBC. Die Laktatabgabe über die Atemluft stieg durch die gesteigerte Belastung auf 16,21±2,15 nmol/min (p<0,01) an und korrelierte mit der Laktatkonzentration im Blut (r=0,9). Weiterhin ließen sich keine signifikanten Veränderungen der Parameter in den weiteren Sammelzeitpunkten aufzeigen.

Diskussion: Während der Energieumsatz und die Laktatkonzentration im Blut unter der Belastungssituation anstiegen, erhöhte sich die Laktatabgabe über die Ausatemluft signifikant mit einer erhöhten Ventilation. Weiterhin zeigten sich die erhobenen Parameter als konstant und gut reproduzierbar und unterschieden sich nicht weiter über die 65minütige Belastungsdauer und den 4 Sammelzeitpunkten.