Sumary
The antagonistic potencies of some methoxy-2-aminotetralin derivatives on nicotinic
type acetylcholine receptors were compared in rat anococcygeus muscle and frog rectus
abdominis muscle preparations. Stimulation of intrinsic non-adrenergic non-cholinergic
(NANC) nerves with nicotine (100 µmol/l) produced a 65.7 ± 3.2% relaxation in phenylephrine
(1 µmol/l) precontracted (2.53 ± 0.20 g) preparations (n = 17). 2-Aminotetralin derivatives
inhibited the nicotine-induced relaxations in rat anococcygeus muslce in a concentration-dependent
manner with the following order of potency: BDI-60 > BDI-85 > BDI-51. Preincubation
of frog rectus abdominis muscles with the test compounds caused noncompetitive antagonism
as reflected by significant reductions in the maximum contractions obtained with nicotine.
The order of potency according to their pD2’ values was BDI-60 > BDI-85 > BDI-51.
All three compounds possess antagonistic action with the same order of potency on
both neuronal and muscular type nicotinic acetylcholine receptors. It has been concluded
that doubling the n-propyl residue on the 2-amino moiety causes an increase in the
antagonistic potency on nicotonic type acetylcholine receptors, while shifting of
the 8-methoxy residue to the fifth position reduces it.
Zusammenfassung
Antinikotinische Aktivität von 2-Aminotetralin-Derivaten / Eine Studie zur Struktur-
Aktivitäts-Beziehung
Die antagonistische Wirkung von Methox-2-aminotetralin-Derivaten auf nikotinische
Acetyl- cholin-Rezeptoren wurde an Muskelpräparaten von Ratten (Anococcygeus) und
Fröschen (Rectus abdominus) untersucht. Die Stimulation von intrinsischen nichtadrenergen,
nichtcho- linergen (NANC) Nervenzellen mit Nikotin (100 µmol/l) führte zu einer Entspannung
der durch 65,7 ± 3,2% Phenylephrin (1 µmol/l) präkontrahierten (2,53 ± 0,20 g) Präparate
(n = 17). Die 2-Aminotetralin-Derivate inhibierten die Nikotin-induzierte Entspannung
des An- ococcygeneus-Muskels von Ratten konzentrationsabhängig wie folgt: BDI-60 >
BDI-85 > BDI-51. Die Vorbehandlung des Rectus abdominus-Muskels von Fröschen mit den
Testsub- stanzen verursachte einen nichtkompetitiven Antagonismus, was sich in einer
signfikanten Reduzierung der durch Nikotin induzierten maximalen Kontraktion zeigte.
Die Wirkungen zeigten folgende Ordnung: BDI-60 > BDI-85 > BDI-51. Dieselbe Ordnung
zeigten die drei Verbindungen hinsichtlich ihrer antagonistischen Aktivität an nikotinische
Acetylcholin-Re- zeptoren an Nervenzellen und Muskeln. Daraus wurde geschlossen, daß
eine Verdopplung des n-Propyl-Rests an der 2-Amino-Gruppe die antagonistische Wirkung
auf nikotinische Acetylcholin-Rezeptoren erhöht, während eine Verschiebung des 8-Methoxy-Rests
zur 5. Posi- tion jene Wirkung reduziert.
Key words
2-Aminotetralin derivatives, in vitro study - structure-activity relationship - Nico
tine - Nicotinic acetylcholine receptors