Zusammenfassung
Zielsetzung:
Beurteilung von Methoden, Qualität und Ergebnissen in systematischen Übersichtsarbeiten,
die zur Bewertung der Effektivität von Wurzeldeckungsmaßnahmen bei der Behandlung
von Gingivarezessionen angefertigt worden waren.
Methoden:
Die Datenbanken MedLine und EMBASE wurden bis einschließlich April 2010 nach systematischen
Übersichten zur Effektivität von chirurgischen Interventionen bei der Behandlung von
Patienten mit Rezessionsdefekten der Gingiva durchsucht. Die Literaturrecherche wurde
von 2 voneinander unabhängigen Reviewern durchgeführt. Die Datenextraktion erfolgte
aufgrund der angewandten methodischen Kriterien und den von jeder systematischen Übersichtsarbeit
herausgearbeiteten Auswirkungen der chirurgischen Maßnahmen. Die Qualität der Übersichtsarbeiten
wurde mithilfe der von Glenny u. Mitarb. vorgestellten Checkliste, dem Overview Quality
Assessment Questionnaire und dem Bewertungsinstrument „Assessment of Multiple Systematic
Reviews“ beurteilt. Zusätzlich wurden die von den ausgewerteten Reviews angewandten
methodischen Kriterien mit den von der Cochrane Collaboration vorgeschlagenen verglichen.
Ergebnisse:
Die Suchstrategie ergab insgesamt 716 potenziell geeignete Veröffentlichungen, von
denen 12 Artikel, die 10 systematische Übersichtsarbeiten repräsentierten, ausgewählt
wurden. Die Ergebnisse der unterschiedlichen systematischen Übersichten lassen erkennen,
dass ein subepitheliales Bindegewebetransplantat für sich alleine oder in Verbindung
mit einem koronalen Verschiebelappen zur Verringerung der Rezessionstiefe und zur
Verbreiterung der Gingiva propria geeignet ist. Sämtliche Instrumente zur Qualitätsbewertung
ergaben für die Mehrzahl der systematischen Übersichtsarbeiten eine gute methodische
Qualität. Gleichzeitig verwiesen sie auf zentrale Punkte, die bei zukünftigen Übersichtsarbeiten
zu verbessern wären. Nur 2 der Reviews folgten den von der Cochrane Collaboration
vorgeschlagenen Richtlinien genau.
Schlussfolgerungen:
Sämtliche systematischen Übersichtsarbeiten stimmten darin überein, dass eine Wurzeldeckung
mit unterschiedlichen chirurgischen Verfahren erfolgreich durchgeführt werden kann.
Die qualitativen methodischen Unterschiede zwischen den einzelnen Reviews waren offensichtlich
und deuten darauf hin, dass die von zukünftigen systematischen Übersichten angewandten
Methoden standardisiert sein müssen. Daher wird von den Verfassern eine standardisierter
Checkliste für systematische Übersichtsarbeiten vorgestellt.
Abstract
Objective:
To assess methods, quality and outcomes of systematic reviews (SRs) conducted to
evaluate the effectiveness of root coverage (RC) procedures in the treatment of recession-type
defects (RTD).
Methods:
MEDLINE and EMBASE were searched up to and including April 2010 to identify SRs investigating
the effectiveness/efficacy of surgical interventions for the treatment of patients
with RTD. Searching was conducted independently by 2 reviewers, and data extraction
was based on the methodological criteria applied and on the effects of interventions
reported by each SR. The checklist proposed by Glenny and colleagues, the Overview
Quality Assessment Questionnaire and the “Assessment of Multiple systematic Reviews”,
instrument were used to assess the quality of SRs.
Additionally, the methodological criteria applied by included reviews were compared
with those proposed by the Cochrane Collaboration.
Results:
Search strategy identified 716 potentially eligible articles, of which 12 papers regarding
10 SRs were included in the study. Results from different SRs showed that subepithelial
connective tissue grafts associated or not to coronally advanced flaps can be used
to reduce recession depth and improve the width of keratinized tissue. All quality
assessment tools showed that most of the SRs were of good methodological quality,
but they also highlighted key points that could be improved in future reviews.
Only 2 SRs followed in full the guidelines proposed by the Cochrane Collaboration.
Conclusions:
All SRs agree that RC may be anticipated by different surgical procedures. However,
differences in the methodological quality between reviews were quite evident, and
thus making a clear indication that there is a need of standardization of the methods
that will be applied by future SRs. As a result, a standardized checklist for reporting
SRs was proposed by the authors.
Schlüsselwörter
evidenzbasierte Praxis - Gingivarezession - Gingivachirurgie - Wurzeldeckung - systematische
Übersichtsarbeiten
Key words
evidence-based practice - gingival recession - gingival recession/surgery - root coverage
- systematic reviews