Klin Monbl Augenheilkd 2011; 228 - K13
DOI: 10.1055/s-0031-1297300

Evaluation des trockenen Auges bei Patienten nach tarsokonjunktivalen Lidrekonstruktionen mittels Tomey TG-1000 Thermographer

J Gonnermann 1, JP Klein 1, MKJ Klamann 1, AK Maier 1, U Pleyer 1, AM Joussen 1, E Bertelmann 1
  • 1Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum

Hintergrund: Große Liddefekte werden in der Regel entweder mittels Hughes Plastik oder Cutler-Beard Plastik rekonstruiert. Da die strukturellen und anatomischen Komponenten des Augenlids für die Tränenfilmproduktion und -stabilität essentiell sind, konzentrierten wir uns auf das funktionelle „Outcome“ nach Lidrekonstruktionen und untersuchten das trockene Auge mithilfe eines neuen Thermografiegeräts (TG-1000; Tomey Erlangen, Germany). Methoden: Siebzehn Augen nach Hughes Plastik (N=16) und Cutler-Beard Plastik (N=1) wurden mit unbehandelten Augen (N=17) im Hinblick auf funktionelles und aesthetisches „Outcome“ verglichen. Der Beobachtungszeitraum war zwischen 3 und 63 Monaten (Mittel 24,88 ±17,86). Der Tränenfilm wurde mit Schirmer's Test I und II, der break-up-time (BUT) und die Oberflächentemperatur mithilfe des neuen Tomey TG-1000 untersucht. Ergebnisse: Im Schirmer's Test, BUT und der Oberflächentemperatur (Tomey TG-1000) zeigten sich keine signifikanten Unterschiede (p>0,05) zwischen der Kontrollgruppe und den lidrekonstruierten Patienten. Elf Patienten hatten kleinere Komplikationen wie Lidkerben (11/17), Epiphora (1/17), Keratitis superficialis punctata (6/17), Trichiasis (2/17) und eine milde Eversion der Lidkante (6/17). Mehr als 75% der Patienten beurteilten ihr postoperatives aesthetisches „Outcome“ als gut oder sogar sehr gut. Diskussion: Das neue TG-1000 ist ein einfaches und schnelles Gerät zum Screening für das trockene Auge. Die Studie zeigt, dass tarsokonjunktivale Lidrekostruktionen ein gutes aesthetisches und funktionelles „Outcome“ mit einer ausreichenden Zusammensetzung und Stabilität des Tränenfilms aufweisen.