Summary
The influence of pitavastatin (CAS 147526-32-7), a potent 3-hydroxy-3-methylglutaryl-coenzyme
A (HMG-CoA) reductase inhibitor, exerted on fecal and biliary excretion of sterols
and bile acids was investigated using guinea pigs. The cumulative amount of [3H] bile acid in bile 0 to 6 h after the injection of high density lipoprotein (HDL),
which was labeled with [3H] cholesteryl ester (CE), was slightly decreased with atorvastatin (30 mg/kg, CAS
134523-00-5) and simvastatin (30 mg/kg, CAS 79902-63-9), and the same level as the
control was maintained with pitavastatin (3 mg/kg). The amount of excretion of [3H] sterol into bile was significantly increased with atorvastatin and simvastatin,
and exhibited a tendency to decline with pitavastatin. The [3H] bile acid/ [3H] sterol ratios were significantly lowered with atorvastatin and simvastatin by 41
% and 29 %, respectively, as compared to the control, and exhibited an upward tendency
with pitavastatin (22 %). The total amounts of fecal [3H] bile acid from 0 to 7 days were significantly decreased with atorvastatin and simvastatin
by 30 % and 32 %, respectively, and slightly increased with pitavastatin by 8 % Furthermore,
mRNA expression of the hepatic microsomal cytochrome P-450 enzyme, cholesterol-NADPH
: oxygen oxidoreductase (cholesterol 7 α-hydroxylase; CYP7A), which is a late limiting
enzyme with a bile acid composition, was also decreased with atorvastatin and simvastatin
by 54 % and 38 %, respectively, and slightly increased with pitavastatin (14 %). The
change in CYP7A mRNA expression was well correlated with the amount of the fecal [3H] bile
acid. The bile acid excreting efficacy of pitavastatin was relatively high as compared
with atorvastatin or simvastatin. It is suggested that this action may contribute
to the powerful cholesterol lowering action of pitavastatin.
Zusammenfassung
Wirkung von Pitavastatin auf die Sterolund Gallensäurenausscheidung bei Meerschweinchen
Der Einfluß von Pitavastatin (CAS 147526-32-7), einem potenten 3-Hydroxy-3-methylglutaryl
Coenzym A (HMG-CoA)-Reduktasehemmer, auf dief äkale und biliäre Ausscheidung von Sterolen
und Gallensäuren wurde an Meerschweinchen untersucht. Die kumulative Menge an [3H] Gallensäuren 0 bis 6 h nach der Injektion von mit [3H] Cholesterylester (CE) markiertem High Density Lipoprotein (HDL) in der Galle war
mit Atorvastatin (30 mg/kg, CAS 134523-00-5) und Simvastatin (30 mg/kg, CAS 79902-63-9)
geringfügig reduziert, während mit Pitavastatin (3 mg/kg) ein mit der Kontrollgruppe
vergleichbarer Spiegel aufrecht erhalten wurde. Die Menge der in der Galle ausgeschiedenen
[3H] Sterole war mit Atorvastatin und Simvastatin signifikant erhöht, während mit Pitavastatin
eine abnehmende Tendenz beobachtet wurde. Das Verhältnis von [3H]Gallensäuren zu [3H]Sterol war mit Atorvastatin und Simvastatin im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant
auf 41 % bzw. 29 % reduziert, während mit Pitavastatin eine steigende Tendenz (22
%) beobachtet wurde. Die Gesamtmenge der [3H]Gallensäuren in den Fäzes war mit Atorvastatin und Simvastatin über einen Zeitraum
von 0 bis 7 Tagen auf 30 % bzw. 32 % reduziert, während sie mit Pitavastatin geringfügig
um 8 % erhöht war.
Darüber hinaus war auch die Expression des hepatischen mikrosomalen Cytochrom P-450
Enzyms Cholesterol-
NADPH : Sauerstoff-Oxidoreduktase (Cholesterol 7α-hydroxylase; CYP7A), einem „rate-limiting
enzyme” mit einer Gallensäurezusammensetzung, mit Atorvastatinund Simvastatin auf
54 % bzw. 38 % reduziert, während mi Pitavastatin (14 %) eine geringfügige Erhöhung
beobachtet wurde. Die Veränderungen in der CYP7A mRNA-Expression korrelierten gut
mit der Menge der [3H] Gallensäuren in den Fäzes. Die Wirksamkeit von Pitavastatin in der Förderung der
Gallensäurenausscheidung war im Vergleich zu Atorvastatin und Simvastatin relativ
hoch. Dies läßt vermuten, daß diese Wirkung zu der starken, cholesterinsenkenden Wirkung
von Pitavastatin beigeträgt.
Key words
CAS 147526-32-7 - 3-Hydroxy-3-methylglutarylcoenzyme A reductase inhibitor - Pitavastatin,
bile acid excretion, cholesterol - 7a-hydroxylase, guinea pig