Summary
This study deals with the competitive interactions of sulindac (CAS 38194-50-2) with
specific markers for the major binding areas on human serum albumin (HSA): phenylbutazone
(CAS 50-33-9) and warfarin (CAS 129-06-6) for Site I, and diazepam (CAS 439-14-5)
for Site II. The method used is high-performance liquid affinity chromatography with
HSA-immobilized stationary phase. The affinity constants during the cobinding are
determined, and the major thermodynamic parameters are calculated. Based on that the
nature of the intermolecular interactions involved in the binding process is hypothesized.
The cobinding of sulindac and phenylbutazone is simple competitive and is dominated
by hydrogen bonds. The binding affinity of sulindac is significantly decreased by
R-warfarin (anticooperative binding), and conformational changes resulting in alteration
of the binding mechanisms (electrostatic as well as hydrophobic interactions) are
supposed. S-Warfarin hardly affects the binding affinity of sulindac. Sulindac competes
with diazepam for two types of binding site: high affinity Site II where the cobinding
seems to be dominated by hydrophobic bonding, and low affinity Site I, the latter
affinity being significantly decreased (anticooperative binding). These results contribute
to a better understanding of the molecular mechanisms of the binding of the investigated
drugs with HSA.
Zusammenfassung
Molekularer Mechanismus der konkurrierenden Wechselwirkungen von Sulindac an spezifischen
Markern für die hauptsächlichen Bindungsstellen von Human-Serumalbumin
Ziel der vorliegenden Studie ist die Überprüfung der konkurrierenden Wechselwirkungen
von Sulindac (CAS 38194-50-2) an spezifischen Markern für die hauptsächlichen Bindungsstellen
von Human-Serumalbumin (HSA): Phenylbutazon (CAS 50-33-9) und Warfarin (CAS 129-06-6)
für die Bindungsstelle I bzw. Diazepam (CAS 439-14-5) für Bindungsstelle II. Als experimentelle
Methode diente die Hochleistungs-Flüssig-Affinitätschromatographie unter Verwendung
HSA-immobilisierter stationärer Phasen. Es wurden die Affinitätskonstanten der konkurrierenden
Wechselwirkungen sowie die wichtigsten thermodynamischen Parameter berechnet. Aus
diesen Daten wurden Rückschlüsse auf den molekularen Mechanismus der Bindung abgeleitet.
Die Bindung von Sulindac und Phenylbutazon verläuft konkurrierend und wird von Wasserstoffbrückenbindungen
dominiert. R-Warfarin vermindert die Bindungsaffinität von Sulindac (antikooperative
Bindung). Dabei werden sowohl Konformationsänderungen als auch Wechsel der Bindungsmechanismen
(elektrostatische und hydrophobe Wechselwirkungen) angenommen. Die Bindung von Sulindac
wird kaum von S-Warfarin beeinflußt. Die konkurrierende Bindung von Sulindac mit Diazepam
wird ebenfalls von Wasserstoffbrückenbindungen dominiert, wobei die Affinität an der
Bindungsstelle I herabgesetzt ist (antikooperative Bindung). Diese Ergebnisse dienen
dem besseren Verständnis der konkurrierenden Bindung der untersuchten Wirkstoffe mit
HSA.
Key words
CAS 38194-50-2 - Sulindac, competitive protein binding, thermodynamic characterization