Summary
The influence of fexofenadine hydrochloride (FEX; CAS 138452-21-8) on the production
of eosinophil chemoattractants, RANTES and eotaxin, from nasal polyp fibroblasts (NPFs)
was examined in vitro. Seventh to tenth generation NPFs were cultured with or without
1 μg/ml lipopolysaccharide (LPS) in the presence of various concentrations of FEX.
After 24 h, the culture supernatants were obtained and assayed for eosinophil chemoattractants
by enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA). FEX at a dose of more than 250 ng/ml
(but not 100 ng/ml) inhibited RANTES and eotaxin production in response to LPS stimulation,
when the agent was added at starting of cell cultures. FEX also showed suppressive
effect on RANTES and eotaxin production from NPFs after stimulation with tumor necrosis
factor alpha (TNF-α). However, the addition of FEX at 12 h after culture could not
inhibit factor production. The influence of FEX on messenger RNA (mRNA) expression
in NPFs was then examined. The addition of FEX at 100 ng/ml scarcely affected the
expression of RANTES and eotaxin mRNA. On the other hand, 250 ng/ml of FEX significantly
inhibited these mRNA expressions that were enhanced by LPS stimulation.
Zusammenfassung
Hemmende Wirkung von Fexofenadin-Hydrochlorid auf die Produktion eosinophiler Chemokine
in menschlichen nasalen Fibroblasten in vitro
Die Wirkung von Fexofenadine-Hydrochlorid (FEX; CAS 138452-21-8) auf die Produktion
der eosinophilen Chemokine RANTES und Eotaxin in menschlichen nasalen Polypfibroblasten
(NPFs) wurde in vitro untersucht. Mit NPFs der siebten bis zehnten Generation wunde
mit bzw. ohne 1 µg/ml Lipopolysaccharid (LPS) in Gegenwart verschiedener FEX-Konzentrationen
eine Kultur angelegt. Nach 24 h wurde die überstehende Flüssigkeit gesammelt und mittels
ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) auf die Gegenwart eosinophiler Chemokine
hin untersucht. In Konzentrationen von mehr als 250 ng/ml (nicht aber bei 100 ng/ml)
hemmte FEX die durch LPS stimulierte RANTES- und Eotaxin-Produktion, wenn FEX zu Beginn
der Zellkulturen zugesetzt wurde. FEX hemmte ebenso die TNF-α (tumor necrosis factor
alpha) -stimulierte RANTES- und Eotaxin-Produktion in NPFs. Allerding konnte 12 h
nach Kulturbeginn zugesetztes FEX die Produktion der genannten Faktoren nicht mehr
hemmen. Anschließend wurden die Auswirkungen von FEX auf die mRNS (messenger RNS)-Expression
in NPFs untersucht. Zusatz von 100 ng/ml FEX hatte nahezu
keinen Einfluß auf die Expression von RANTES- und Eotaxin-mRNS. Andererseits führte
der Zusatz von 250 ng/ml FEX zu einer signifikanten Hemmung der LPS-stimulierten verstärkten
mRNS Expression.
Key words
CAS 138452-21-8 - Eotaxin, from nasal fibroblasts - Fexofenadine, in vitro studies,
suppression of eotaxin and RANTES - RANTES, from nasal fibroblasts