Arzneimittelforschung 2006; 56(6): 508-515
DOI: 10.1055/s-0031-1296818
Mistletoe extracts Iscador®
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Immune Modulation Using Mistletoe (Viscum album L.) Extracts Iscador

Influencing cell function through subcutaneous and intravenous application
Arndt Büssing
1   Krebsforschung Herdecke, Immunological Laboratory, Bochum (Germany) and Chair of Medical Theory and Complementary Medicine, University of Witten/Herdecke, Herdecke, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2011 (online)

Summary

One repeatedly finds that mistletoe (Viscum album L.) extracts show immune-modulating effects. This is also true in many cases in the experimental setting. Many of the experimental trials cannot, however, be transferred to the clinical situation - or only in a limited way. The aim of this work was to pursue the question of the extent to which the function of immune-competent cells can be influenced by mistletoe extracts. To do this, 3 clinical studies were carried out. Results from the first two studies will be presented here.

In a prospective observational study with defined inclusion and exclusion criteria, the impact of two different doses of Iscador® M (Malus) or Iscador® Qu (Quercus) on the function and number of T-lymphocytes from tumor patients was studied. The immunological tests took place monthly during the first six months. Thirty-one patients were included in the slow dose group and 36 patients in the group with swift dose escalation. It was postulated that too swift increase in dosage would lead to stronger local reactions and impairment of the stimulation capacity of T-cells taken ex vivo and incubated for 72 h. The evaluation showed that patients with stronger local reactions at the injection site have an impairment of mitogen-induced stimulation capacity of T-cells. However, patients with stronger local reaction showed a significant decrease of HLA-DR+ T cells as compared to patients with moderate or without any local reactions.

In a GCP-conform, controlled bicentric phase II study the aim was to investigate the efficacy of a perioperative intravenous mistletoe extract application on the modulation of operation-induced immune suppression. For this purpose 105 patients with breast cancer were recruited. At the treatment centre the patients received an infusion of 1 mg Iscador M Spezial prior to the start of an operation, in addition to normal medication, while this was not practised at the control centre. The primary trial objective was the oxidative burst in granulocytes taken from patients ex vivo prior to surgery, and 1 and 3 days after. In order to take account of possible differences in the two groups, propensity scores were used as the basis for a matched pair analysis. It became clear that inhibition of the granulocyte function in the treatment group was significantly less marked (p < 0.001; Wilcoxon). Mistletoe extract-related adverse reactions were not observed. Thus this special form of application could minimise the immune suppression triggered by anaesthesia and operation stress.

Zusammenfassung

Immunmodulation durch Mistel (Viscum album L.)-Extrakte Iscador / Beeinflussung der Zellfunktion durch subkutane und intravenöse Applikation

In der Literatur findet sich immer wieder der der Hinweis, dass Mistel (Viscum album L.)-Extrakte immunmodulierende Wirkungen zeigen. Im experimentellen Setting trifft das in vielen Fällen auch zu. Viele der experimentellen Untersuchungen sind aber nicht oder nur mit Einschränkungen auf die klinische Situation zu übertragen. Ziel dieser Arbeit war es nun, der Frage nachzugehen, inwieweit sich die Funktion immunkompetenter Zellen durch Mistelextrakte beeinflussen lässt. Hierzu wurden 3 klinische Studien durchgeführt. Von den ersten beiden liegen Ergebnisse vor, die hier vorgestellt werden sollen.

In einer prospektiven Anwendungsbeobachtung mit definierten Ein- und Ausschlusskriterien sollten bei Tumorpatientenpatienten der Einfluss zweier verschiedener Dosierungen von Iscador® M (Malus) oder Iscador® Qu (Quercus) auf die Funktion und Zahl der T-Lymphozyten untersucht werden. Die immunologischen Untersuchungen erfolgten im ersten halben Jahr monatlich. Es wurden 31 Patienten in der langsam dosierten Gruppe und 36 Patienten in der Gruppe mit rascher Dosiseskalation eingeschlossen. Es wurde postuliert, dass eine zu rasche Dosissteigerung zu stärkeren Lokalreaktionen an der Injektionsstelle und einer Beeinträchtigung der Stimulierbarkeit ex vivo entnommener und für 72 h inkubierter T-Zellen führt. Die Auswertung bestätigte, dass Patienten mit größeren Lokalreaktionen eine Beeinträchtigung der Mitogen-induzierten Stimulierbarkeit der T-Zellen aufweisen. Auffällig war jedoch, dass in der Gruppe mit starken Lokalreaktionen der Anteil HLA-DR+ T-Zellen signifikant geringer war als bei den Patienten mit mäßigen oder gar keinen Lokalreaktionen.

In einer GCP-konformen, kontrollierten bizentrischen Phase II-Studie sollte die Wirksamkeit einer perioperativen intravenösen Mistelextrakt-Applikation hinsichtlich einer Modulation der Operations-induzierten Immunsuppression untersucht werden. Hierzu wurden 105 Patientinnen mit Brustkrebs rekrutiert. Im Behandlungszentrum bekamen die Patientinnen zusätzlich zu der üblichen Medikation vor Operationsbeginn 1 mg Iscador M Spezial infundiert, während dies im Kontrollzentrum keine Therapietradition hat. Das primäre Prüfziel war der oxidative Burst der ex vivo entnommenen Granulozyten der Patienten vor der Operation, 1 und 3 Tage danach. Um mögliche Unterschiede in den beiden Gruppen zu berücksichtigen, wurde auf der Basis von Propensity Scores eine matched pair-Analyse durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Hemmung der Granulozytenfunktion in der Behandlungsgruppe signifikant geringer ausgeprägt war (p < 0,001; Wilcoxon). Mistelextrakt-bezogene Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Somit könnte diese besondere Form der Applikation eine Rationale darstellen, die durch Narkose und Operations-Stress ausgelöste Immunsuppression zu minimieren.