Summary
A rapid, sensitive and accurate liquid chromatography-tandem mass spectrometry (LC-MS/MS)
method was developed and validated for the quantification of miglitol (CAS 72432-03-2),
an α-glucosidase inhibitor, in human plasma using gabapentin (CAS 60142-96-3) as internal
standard (IS). Following protein precipitation, the analytes were separated using
an isocratic mobile phase on a reversed phase phenyl column and analyzed by MS in
the multiple reaction monitoring mode using the respective [M+H]+ ions, m/z 208/146 for miglitol and m/z 172/154 for the IS. The assay exhibited a
linear dynamic range of 100–6000 ng/mL for miglitol in human plasma. The lower limit
of quantification was 100 ng/mL with a relative standard deviation of less than 5
%. Acceptable precision and accuracy were obtained for concentrations over the standard
curve ranges. The average absolute recoveries of miglitol and the IS from spiked plasma
samples were 40.5 ± 2.7 and 47.1 ± 2.9 %, respectively. A run time of 2.5 min for
each sample made it possible to analyze a throughput of more than 400 human plasma
samples per day. The validated method has been successfully used to analyze human
plasma samples for application in pharmacokinetic, bioavailability or bioequivalence
studies. The miglitol plasma concentration profile could be obtained for pharmacokinetic
study. The observed maximum plasma concentration (Cmax) of miglitol (100 mg oral dose) is 1740 ng/mL, time to observed maximum plasma concentration
(tmax) is 3.5 h and elimination halflife (t1/2) is 2.5 h.
Zusammenfassung
Quantifizierung von Miglitol in Humanplasma mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
Es wurde eine rasche, empfindliche und genaue Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-spetrometrie
(LC-MS/MS) zur Bestimmung von Miglitol (CAS 72432-03-2), einem α-Glukosidase-Inhibitor,
in Humanplasma entwickelt und evaluiert, wobei Gabapentin (CAS 60142-96-3) als interner
Standard (IS) dient.
Nach einer Proteinfällung werden die Analyten mittels einer isokratischen mobilen
Phase auf Reversed Phase Phenyl-Säulen getrennt und massenspektrometrisch identifiziert,
wobei das Multi Reaction Monitoring Mode eingesetzt wurde. Als [M+H]+-Ionen wurden m/z 208 / 146 für Miglitol und m/z 172 / 154 für den IS herangezogen.
Das Verfahren zeigte einen linear-dynamischen Bereich zwischen 100 und 6000 ng/mL
für Miglitol in Humanplasma. Die untere Bestimmungsgrenze lag bei 100 ng/mL mit einer
relativen Standardabweichung unter 5 %. Akzeptable Präzision und Genauigkeit wurden
auch bei Konzentrationen über dem Bereich der Standardkurven erhalten. Die durchschnittlichen
Wiederfindungsraten von Miglitol und dem internen Standard bei aufgestockten Plasmaproben
betrugen 40,5 ± 2,7 bzw. 47,1 ± 2,9 %. Eine Analysenzeit von 2,5 min pro Probe gestattet
einen Durchsatz von über 400 Plasmaproben pro Tag. Das validierte Verfahren wurde
erfolgreich zur Analytik von Humanplasma im Rahmen von Studien zur Pharmakokinetik,
Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz eingesetzt. Die bei pharmakokinetischen Untersuchungen
beobachtete maximale Konzentration (cmax) betrug nach einer oralen Dosis von 100 mg Miglitol 1740 ng/mL und wurde nach 3,5
h (tmax) erreicht. Die Eliminationshalbwertszeit (t1/2) betrug 2,5 h.
Key words
α-Glucosidase inhibitor - Antidiabetic drugs - CAS 72432-03-2 - Miglitol, human plasma,
liquid chromatography/tandem mass spectrometry, pharmacokinetic study