Dialyse aktuell 2011; 15(9): 506-510
DOI: 10.1055/s-0031-1296047
Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nierenbiopsie – Die Rolle in der nephrologischen Diagnostik

Kidney biopsy – The role in nephrological diagnostics
Undine Ott
1   KfH Nierenzentrum Jena (ärztliche Leitung: Dr. Andree Klemm, PD Dr. Undine Ott, Prof. Dr. Gunter Wolf, MHBA)
,
Gunter Wolf
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena (Direktor: Prof. Dr. Gunter Wolf, MHBA)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. November 2011 (online)

Preview

Die Nierenbiopsie hat in der Diagnostik nephrologischer Erkrankungen einen unverändert hohen Stellenwert. Zur Differenzialdiagnostik der Nierenfunktionseinschränkung sowie der Proteinurie mit oder ohne glomeruläre Hämaturie ist die Durchführung einer Nierenbiopsie nach wie vor der Goldstandard. Die Transplantatnierenbiopsie ist ein etabliertes Verfahren zur Diagnostik der Transplantatfunktionsverschlechterung. In den letzten Jahren wurde mit alternativen, nichtinvasiven Methoden wie der Proteomanalyse im Urin oder im Blut versucht, die gleiche diagnostische Sicherheit wie mit der Nierenbiopsie zu erreichen. Bisher ist die diagnostische Sicherheit der histologischen Untersuchung des Nierengewebes am größten. Da sich aus der Diagnose die anschließende Therapie ableitet, kommt der zuverlässigen Differenzierung eine unmittelbare Bedeutung für die weitere Entwicklung der Erkrankung zu. Die Nierenbiopsie sollte in den Grundzügen standardisiert durchgeführt werden. Eine gewissenhafte Planung und Vorbereitung hilft, die Risiken, die in erster Linie Gerinnungsabweichungen betreffen, zu erkennen. Schwerwiegende Komplikationen kommen selten vor, sind aber aufgrund der Anatomie der Nieren nicht komplett vermeidbar.

Kidney biopsy is an important diagnostic procedure in clinical nephrology and after kidney transplantation. Noninvasive markers for kidney diseases were investigated in the last years. This investigation resulted in new findings in pathogenesis and pathophysiology of renal dysfunction. But kidney biopsy is still very important to diagnose the underlying renal disease or the progression of glomerular and tubulointerstitial damage. After kidney transplantation, kidney biopsy is used to diagnose acute and chronic deterioration of renal function. Protocol biopsies were performed in some centers after renal transplantation to diagnose acute or chronic rejection. Severe bleeding complications after kidney biopsy or kidney transplant biopsy are rare. Preparation and biopsy procedure should be standardized in order to prevent severe complications.