Suchttherapie 2011; 12(04): 147
DOI: 10.1055/s-0031-1295615
Neues & Trends
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Für Sie notiert – Wirtschaftskrise: Drogensüchtige injizieren öfter

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 November 2011 (online)

 

Drogensüchtige greifen eher zur Nadel, wenn die Konjunktur schwächelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universite Catholique de Lille. Das Team um C. B. Lakhdar analysierte die Daten französischer Rehabilitationseinrichtungen. Es zeigte sich, dass mit der Finanzkrise manche Konsumenten Kokain nicht mehr schnupften oder schluckten. Sie begannen es zu injizieren. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Veränderung auf den Versuch Geld zu sparen zurückzuführen ist. Injiziert man die Droge, braucht man weniger, um high zu werden. Egal ob diese Hypothese stimmt oder nicht, die Ergebnisse seiner Analyse zeigen, dass wirtschaftlich schwierige Zeiten Drogensüchtige zu einem risikoreicheren Drogenkonsum bringen können.

pte