RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1293463
HIV-positive Schwangere können vaginal gebären. Erfahrungen mit 115 vaginal intendierten Geburten seit 2007 in 3 deutschen Schwerpunktzentren
Ziel: Reflexion Geburtsmodus bei HIV-positiven Schwangeren.
Methodik: Retrospektive Analyse von 115 Geburtsverläufen in 3 deutschen Schwerpunktzentren (München, Berlin, Düsseldorf), in denen seit dem Jahre 2007 HIV-positiven Schwangeren unter günstigen Voraussetzungen die Möglichkeit zu vaginalen Geburten angeboten wurde.
Ergebnis: In allen Zentren war Jahr für Jahr eine kontinuierliche Steigerung des Prozentsatzes an vaginal intendierten Geburten erkennbar, im Schnitt betrug sie 39,2% (115/293). Die vertikale Transmission betrug 0%, kein Kind ist infiziert. 81 Geburten endeten in einer Spontangeburt (70,5%), bei 11 weiteren war eine vaginale operative Hilfe erforderlich (9,5%). 23 Geburten endeten aus geburtshilflichen Gründen wie z.B. pathologischem CTG oder Geburtsstillstand in einem Kaiserschnitt (20%). Nahezu alle Schwangeren nahmen eine effektive antiretrovirale Kombinationstherapie ein, bei 75% war die Viruslast unter der Nachweisgrenze, bis auf wenige Ausnahmen war bei den übrigen die Viruslast nur in einem sehr niedrigen Bereich (< 200 copies/ml) nachweisbar. Parität und Herkunftsländer streuten breit, wie bei nicht HIV-positiven Gebärenden variierten die Geburtsverläufe von raschen und unkomplizierten Spontangeburten bis zu protrahierten, regelwidrigen Verläufen.
Schlussfolgerung: Vaginale Geburten bei HIV-positiven Schwangeren werden auch in Deutschland zunehmend Normalität. Medizinische Sicherheit, d.h. Fehlen von vertikalen Transmissionen, verminderte mütterliche Morbidität, der Wunsch der Schwangeren und hohe Zufriedenheit der Betreuten sind bedeutsame Triebkräfte. Bei entsprechender Selektion der Patientinnen ist das Risiko einer vertikalen Transmission auch bei vaginal operativen Geburten sowie regelwidrigen Geburtsverläufen äußerst gering. Strenge Sorgfalt und ausführliche interdisziplinäre vorgeburtliche Aufklärung mit informed consent bleiben unverzichtbar.
Geburtsmodus - HIV - Psychosomatik