Der Klinikarzt 2011; 40(S 01): 28-31
DOI: 10.1055/s-0031-1292575
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Substanz in der antiarrhytmischen Therapie – Vernakalant

New drugs in antiarrhythmic therapy: Vernakalant
Michael Oeff
1   Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Pulmologie und Angiologie, Städtisches Klinikum Brandenburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Oktober 2011 (online)

Preview

Vernakalant ist ein neues antiarrhythmisch wirksames Medikament, das selektiv und frequenzabhängig auf das atriale Myokard mit Verlängerung der effektiven Refraktärperiode und Verzögerung der Repolarisation wirkt. Es ist in intravenöser Form effektiv (in ca. 50 %) für die Terminierung akut aufgetretenen Vorhofflimmerns, dessen Dauer zwischen mehr als 3 Stunden und weniger als 7 Tage schwankte. Es zeigt sich ebenso effektiv in der Terminierung von postoperativem Vorhofflimmern nach kardiochirurgischen Eingriffen.

Arrhythmogene Nebenwirkungen auf das ventrikuläre Myokard wurden in nicht relevantem Umfang beobachtet, sodass es scheint, als könne dieses Medikament als sicheres Antiarrhythmikum bei Vorhofarrhythmien gelten. Als klinische Nebenwirkungen werden Geschmacksmissempfindungen, Niesen, Parästhesien, Schwindel und Hypotension benannt. Orale Applikationsformen von Vernakalant werden derzeit untersucht.

Vernakalant is a new antiarrythmic drug acting selectively and rate dependant in the atrial myocardium by prolongation of the effective refractory period and delaying atrial repolarization. After i.v. application it is able to terminate recently (longer than 3 hours and shorter than 7 days) occurring atrial fibrillation in approx. 50 % of cases. It is also effective in terminating post-operative atrial fibrillation. Arrhythmogenic effects on ventricular myocardium are rare. Clinically relevant side effects were dysgeusia, sneezing, paresthesias, nausea and hypotension. Oral formulation of Vernakalant are under investigation.