Pneumologie 2012; 66(03): 172-178
DOI: 10.1055/s-0031-1291586
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verschluss von Bronchusfisteln mittels Amplatzer Vascular Plugs

Closure of Bronchial Fistulas using Amplatzer Vascular Plugs
G. Grossheim
1   Lungenklinik Diekholzen (Chefarzt Dr. Michael Hamm)
,
W. Meister
1   Lungenklinik Diekholzen (Chefarzt Dr. Michael Hamm)
,
O. Tomsing
1   Lungenklinik Diekholzen (Chefarzt Dr. Michael Hamm)
,
H. Tonn
2   Medizinische Klinik II, Klinikum Oststadt-Heidehaus des Klinikums Hannover (Chefarzt Prof. Dr. Bernd Schönhofer)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 01 August 2011

akzeptiert nach Revision 06 December 2011

Publication Date:
27 January 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bronchusfisteln, entweder spontan oder therapieinduziert im Verlauf von Tumorerkrankungen (z. B. ösophagotracheale bzw. -bronchiale Fistel bei Ösophaguskarzinom) oder nach operativen Eingriffen zur Behandlung von Lungentumoren auftretend, stellen eine gefürchtete, mit hoher Letalität behaftete Komplikation dar. Zudem führen Fistelbildungen in der Regel zu einer schweren Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens. Häufig besteht in der Gesamtkonstellation nicht die Möglichkeit eines chirurgischen Verschlusses. In der Literatur werden zahlreiche endoskopische Verfahren zum Fistelverschluss beschrieben, meist in Form von Einzelfallbeschreibungen, mit wechselnden und bisher nicht zufriedenstellenden Erfolgsraten. Im Jahr 2006 wurde erstmals über den dauerhaften Verschluss einer benignen ösophagobronchialen Fistel durch den Off-Label-Use eines Amplatzer Ventricular Septal Defect Occluder (VSD)® berichtet. Seither sind mehrere Kasuistiken über Fistelverschlüsse im Thorax durch Verwendung solcher Septal Occluder erschienen. In unseren Kliniken wurden in der Zeit von Juni bis Oktober 2010 fünf Patienten mit ösophagobronchialen bzw. bronchopleuralen Fisteln erfolgreich behandelt. Zum Fistelverschluss wurden off-label sog. Amplatzer Vascular Plugs (AVP)® (AVP II und AVP 4) der Fa. AGA Medical verwendet. Es handelt sich dabei um aus einem Nitinolgeflecht gefertigte Stopfen, wie sie seit längerem on-label in der Angiologie zum Verschluss von AV-Fisteln und zur Embolisation peripherer Gefäße verwendet werden. Drei unserer Patienten litten an einer Bronchusstumpfinsuffizienz nach Lobektomie bzw. Pneumonektomie mit nachfolgender Entwicklung eines Pleuraempyems bzw. Pyothorax, die beiden anderen an ösophagobronchialen Fisteln durch ein Ösophaguskarzinom.

Abstract

Bronchial fistulas occurring either spontaneously in the course of malignant diseases of the chest or following pulmonary resections (lobectomy, pneumonectomy) are rare, but feared complications associated with high morbidity and mortality. In many cases a surgical approach to fistula closure is not possible. Numerous endoscopic procedures for fistula closure have been reported, mostly in the form of isolated case reports with until now no satisfying results. No guidelines or consensus have been established as yet. Since 2006 several cases of successful fistula closure by using Amplatzer Septal Occluders have been reported. Between June and October 2010 five patients with oesophagobronchial or bronchopleural fistulas were successfully treated in our hospitals, using Amplatzer Vascular Plugs II® and 4® (AGA Medical) for fistula closure. These devices were originally developed for transcatheter embolisation procedures in angiology. Three of our patients suffered from bronchial fistulas after lobectomy or pneumonectomy with consecutive empyemas, the other two of bronchooesophageal fistulas caused by carcinomas of the oesophagus.