Rehabilitation (Stuttg) 2012; 51(05): 308-315
DOI: 10.1055/s-0031-1291282
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intervallrehabilitation bei Diabetes mellitus: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie zur Nachsorge in der medizinischen Rehabilitation

Fractionated Inpatient Rehabilitation of Diabetes: Results from a Randomized Controlled Trial on Rehabilitation Aftercare
G. Ernst
1   Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
P. Hübner
2   Klinik Niederrhein der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Bad Neuenahr-Ahrweiler
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Elementarer Baustein bei der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 ist die dauerhafte Änderung des Gesundheitsverhaltens, insbesondere der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Die medizinische Rehabilitation versucht, die Patienten durch Schulungen und praktische Unterweisungen dabei zu unterstützen. Kurzzeitig ist sie dabei erfolgreich, die Effekte können jedoch nur selten langfristig aufrechterhalten werden. Die vorliegende Studie sollte überprüfen, ob eine Intervallrehabilitation bestehend aus einem 3-wöchigen stationären Aufenthalt, einer Zusatzwoche nach 6 Monaten sowie anschließender telefonischer Betreuung zur Stabilisierung von Reha-Erfolgen beiträgt.

Methodik:

In einem prospektiven, randomisierten und kontrollierten Design wurde bei 411 Diabetes-Patienten untersucht, ob die Intervallrehabilitation einer 3-wöchigen Standardrehabilitation hinsichtlich somatischer (kardiovaskuläres Risiko, Stoffwechseleinstellung, Body Mass Index) und psychosozialer Parameter (Krankheitsbewältigung, Lebensqualität) nach einem Jahr überlegen ist.

Ergebnisse:

Nach 12 Monaten waren bei den somatischen Parametern keine Unterschiede zwischen den Gruppen zu finden. Es zeigten sich jedoch signifikante Unterschiede bei fast allen psychosozialen Maßen. In der Intervallgruppe waren die Werte für Lebensqualität und Krankheitsbewältigung noch besser als zu Beginn. Im Gegensatz dazu verschlechterten sich bei der Standardbetreuung die Befunde im Vergleich zum Eingangsniveau noch.

Schlussfolgerung:

Die intensive Betreuung war bei der langfristigen Verbesserung des Befindens der Patienten effektiv. Auch die hohe Teilnahmerate an der Intervallrehabilitation weist darauf hin, dass ein solches Angebot den Bedarf der Patienten trifft. Um nachhaltigen Einfluss auf somatische Parameter zu haben, sind vermutlich zielgerichtetere Maßnahmen oder individuelles Case-Management erforderlich. Der Intervallrehabilitation sind möglicherweise durch die sozial, psychisch und finanziell prekäre Lage der Patienten Grenzen gesetzt.

Abstract

Background:

Treating diabetes mellitus type 2 (DMT2) essentially involves long-term changes of health behaviour, especially diet and physical activity habits. Medical rehabilitation tries to support these changes by patient education and practical instructions. While short-term successes are frequently obtained, the main challenge lies in maintaining these results in the longer run. This study examines whether a fractionated inpatient rehabilitation programme of 3 weeks duration in combination with an additional week of inpatient rehabilitation after 6 months and a subsequent aftercare telephone service facilitates positive long-term effects for patients with DMT2.

Method:

A prospective randomized controlled trial was conducted with 411 patients with DMT2 in order to compare the fractionated inpatient rehabilitation programme with aftercare to a 3-weeks standard rehabilitation programme without aftercare. The analysis included physiological (cardiovascular risk, HbA1c, BMI) and psychosocial (diabetes-specific coping, quality of life) parameters at baseline (beginning of the programme) and 1 year later.

Results:

After 12 months, no significant differences between the groups were found in the physiological parameters. At the same time, however, the aftercare group showed larger benefits in almost every psychosocial dimension (coping, quality of life, subjective health). Coping and quality of life had even improved when compared to baseline. In contrast, these parameters had decreased further in the standard-care control group when compared to baseline.

Conclusion:

The intensive aftercare was successful in the long-term improvement of the patients’ psychological well-being. Also, the high rate of participation in fractionated inpatient rehabilitation suggests both the acceptance of and the need for aftercare. However, positive long-term changes of physiological parameters probably will require more specific interventions or individual case management. The effectiveness of fractionated inpatient rehabilitation may be limited by the adverse social, psychological and financial situation of the patients.

 
  • Literatur

  • 1 International Diabetes Federation . IDF Diabetes Atlas. 4.. Ed. Brüssel: IDF; 2009, verfügbar unter: www.diabetesatlas.org
  • 2 Hauner H. Epidemiologie und Kostenaspekte des Diabetes in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 2005; 130: 64-65
  • 3 Gillies CL, Abrams KR, Lambert PC et al. Pharmacological and lifestyle interventions to prevent or delay type 2 diabetes in people with impaired glucose tolerance: systematic review and meta-analysis. BMJ 2007; 334: 299
  • 4 Kulzer B, Albus C, Herpertz S et al. Praxisleitlinie: Psychosoziales und Diabetes mellitus. Diabetologie und Stoffwechsel 2009; 5 (Suppl) 150-157
  • 5 The Look AHEAD Research Group . Reduction in weight and cardiovascular disease risk factors in individuals with type 2 diabetes. Diabetes Care 2008; 30: 1374-1383
  • 6 Haaf HG. Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation. Rehabilitation 2005; 44: 259-276
  • 7 Hüppe A, Raspe H. Die Wirksamkeit stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen. Rehabilitation 2005; 44: 24-33
  • 8 Widera T. Aktuelles aus der Reha-Qualitätssicherung – neue Ergebnisse der Rehabilitandenbefragung. RV aktuell 2010; 4: 153-159
  • 9 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden. Rehabilitation 2009; 48: 39-46
  • 10 Köpke K-H. Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung. Rehabilitation 2005; 44: 344-352
  • 11 Mittag O, China C. Outcomes of cardiac rehabilitation with versus without follow-up intervention rendered by telephone. Int J Rehabil Res 2006; 29: 295-302
  • 12 Kohlmeyer M, Redaelli M, Büscher G et al. Nachhaltigkeit in der Sekundärprävention bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit durch AHB und anschließender Konzeptintegrierter Nachsorge. In: Deutsche Rentenversicherung Bund . Hrsg Tagungsband, „Evidenzbasierte Rehabilitation zwischen Standardisierung und Individualisierung“. 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 3. bis 5. März 2008 in Bremen. DRV-Schriften; 2008; (77): 404-405
  • 13 Scholz U, Sniehotta F. Langzeiteffekte einer Planungs- und Handlungskontrollintervention auf die körperliche Aktivität von Herzpatienten nach der Rehabilitation. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 2006; 14: 73-81
  • 14 Schulte R, Jolivet B, Niemeyer B. Lässt sich der Rehabilitationserfolg durch Booster-Schulungen stabilisieren?. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2003; 64: 396-403
  • 15 Van Egmond-Fröhlich A, Bräuer W, Goldschmidt H et al. Effekte eines strukturierten ambulanten Weiterbehandlungsprogramms nach stationärer medizinischer Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – Multizentrische RCT. Rehabilitation 2006; 45: 40-51
  • 16 Rosemeyer D. Flexibilisierung der Rehabilitation von Diabetikern – erste Erfahrungen aus einem Modellversuch zur Intervallbehandlung. Zeitschrift für Gastroenterologie 1997; 3: 118-122
  • 17 Kulzer B, Hermanns N. Mehr Diabetes-Selbstmanagement Typ 2: Ein neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit nicht-insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2001; 54: 129-136
  • 18 Assmann G, Cullen P, Schulte H. Simple scoring scheme for calculating the risk of acute coronary events based on the 10-year follow-up of the Prospective Cardiovascular Münster (PROCAM) Study. Circulation 2002; 105: 310
  • 19 Polonsky WH, Anderson BA, Lohrer PA et al. Assessment of diabetes-related emotional distress. Diabetes Care 1995; 18: 754-760
  • 20 Weltgesundheitsorganisation . WHO-5 – Fragebogen zum Wohlbefinden. Hillerød, DK: WHO Collaborating Center for Mental Health; 1998
  • 21 Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen Basisdokumentationssystem MEGAREDO. GRVS Projektgruppe Basisdokumentation; verfügbar unter www.grvs.de/megaredo
  • 22 Gerdes N, Jäckel W-H. Der IRES-Fragebogen für Klinik und Forschung. Rehabilitation 1995; 34: 13-24
  • 23 Ehlebracht-König I, Bönisch A, Pönicke J. Fraktionierte Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie. Rehabilitation 2009; 48: 30-38
  • 24 ACCORD Action to Control Cardiovascular Risk in Diabetes Study Group . Gerstein HC, Miller ME, Byington RP et al. Effects of intensive glucose lowering in type 2 diabetes. N Engl J Med 2008; 358: 2545-2559
  • 25 ADVANCE Collaborative Group . Patel A, MacMahon S, Chalmers J et al. Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 2008; 358: 2560-2572
  • 26 Duckworth W, Abraira C, Moritz T et al. Intensive glucose control and complications in American veterans with type 2 diabetes. N Engl J Med 2009; 360: 129-139
  • 27 Metz K, Flöter S, Kröger C et al. Telephone booster sessions for optimizing smoking cessation for patients in rehabilitation centers. Nicotine Tob Res 2007; 9 (08) 853-863
  • 28 Flöter S, Kröger C. Wirksamkeit telefonischer Nachsorge im Anschluss an ein Tabakentwöhnungsprogramm für Frauen in stationärer Rehabilitation. Dtsch Med Wochenschrift 2009; 134: 2382-2387
  • 29 Rau J, Teichmann J, Petermann F. Motivation zu sportlicher Aktivität bei onkologischen Patienten nach der Rehamaßnahme – Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Wirksamkeitsstudie. Psychotherapie Psychosomatik 2009; 59: 300-306
  • 30 Altgeld T. Warum weder Hänschen noch Hans viel über Gesundheit lernen – Geschlechtsspezifische Barrieren der Gesundheitsförderung und Prävention. Prävention Gesundheitsförderung 2007; 2: 90-97
  • 31 Rieker PP, Bird CE. Sociological Explanations of gender differences in mental and physical health. In: Bird CE, Conrad P, Fremont AM. Hrsg Handbook of medical sociology. Upper Saddle River: Prentice Hall; 2000: 98-113
  • 32 Icks A, Rathmann W, Haastert B. Versorgungsqualität und Ausmaß von Komplikationen an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe von Typ 2-Diabetespatienten. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 73-78
  • 33 Jungbauer-Gans M, Gross C. Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheitschancen. In: Richter M, Hurrelmann K. Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Wiesbaden: VS-Verlag; 2006: 73-89
  • 34 Diabetes Prevention Program Research Group . The diabetes prevention program. New Eng J Med 2002; 346: 393-403
  • 35 Tuomilehto J, Lindström J, Eriksson J et al. Prevention of type 2 diabetes mellitus by changes in lifestyle among subjects with impaired glucose tolerance. N Eng J Med 2001; 344: 1343-1350
  • 36 Kulzer B, Hermanns N, Gorges D et al. Prevention of Diabetes Self-Management Program (PREDIAS): Effects on weight, metabolic risk factors, and behavioral outcomes. Diabetes Care 2009; 32 (07) 1143-1146
  • 37 Altenhofen L, Hagen B, Hansen L. Ergebnisse zur DMP-Umsetzung in der Region Nordrhein. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. Hrsg Versorgungsreport 2011: Schwerpunkt chronische Erkrankungen. Stuttgart, New York: Schattauer; 2010: 69-72