Zentralbl Chir 2011; 136 - P_47
DOI: 10.1055/s-0031-1289078

Raumforderung mit interspinalem und intrathorakalen Anteilen auf Höhe BWK 7

K Ockel 1, S Claas 1, T Traska 1
  • 1Agaplesion Bethesda-Krankenhaus Wuppertal, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Wuppertal, Germany

Intrathorakale Raumforderungen sind nur selten neuroepitheliale Tumoren. Das Neurinom, auch Schwannom genannt, ist ein meist benigner und sehr langsam wachsender vom den Schwann-Zellen der Hirnnerven oder peripherer Nerven ausgehender Tumor. Als häufigste Entität ist das Akustikusneurinom zu nennen. Symptome entwickeln sich im allgemeinen äußerst langsam über Jahre und hängen vom Ursprung des Tumors ab. Die Diagnostik richtet sich ebenfalls nach der Lokalisation. Die Indikation zur operativen Therapie ist bei sehr guter Prognose grundsätzlich gegeben.

Wir berichten von einem 66-jährigen Patienten, bei dem sich im Rahmen einer routinemäßigen Röntgenthoraxaufnahme eine links dorsal paravertebral, glatt konturierte runde Raumforderung von ca. 8cm Durchmesser präsentierte. Klinische Symptome bestanden nicht. Die weiterführende Diagnostik mittels CT und MRT führte zu der Verdachtsdiagnose eines Neurinoms (Schwannoms) der Nervenwurzel D7 links. Zusammen mit den Kollegen der Neurochirurgischen Klinik führten wir die Exstirpation des Tumors nach Hemilaminektomie BWK7 und epiduralem Absetzten der Nervenwurzel D7 über eine anteroaxilläre linksseitige Thorakotomie durch. Nachfolgend konnte neurohistologisch ein Neurinom WHO Grad I nachgewiesen werden. Der postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos.

Bei thorakalen Raumforderungen muss an die Möglichkeit von seltenen Tumoren gedacht werden. Eine entsprechend umfangreiche Diagnostik durchgeführt werden und dann ggf. interdisziplinär die Behandlung bzw. operative Therapie durchgeführt werden.