Hintergrund: Der Verschluss von Vollwanddefekten bei transanalen endoskopischen Operationen (TEO)
erfolgt mittels monofile resorbierbare Fäden Arretierung durch Silberclips knotenlos
durchgeführt. Neue Fadenmaterialien (V-Lok, Covidien) halten das Gewebe durch Widerhaken
zusammen. Ziel der experimentellen Untersuchung war der Vergleich zwischen selbsthaltenden
und konventionellen monofilen Fäden zum Verschluss von Vollwandresektionen nach transanaler
endoskopischer Resektion (TEO).
Material und Methoden: Je 3 Probanden führten 20 transanale endoskopische Resektionen an präparierten Rinderdärmen
20 Vollwanddefekte von definierter Größe durch. Zehn Defektverschlüsse wurden mit
einem monofilen Faden mit Silberclip und zehn mit dem V-Loc 180 System durchgeführt.
Als Dichtigkeitsprüfung erfolgte ein Berst-Drucktest im Wasserbad.
Ergebnisse: Es konnte zwischen den beiden Gruppen kein signifkanter Unterschied bezüglich der
Dichtigkeit festgestellt werden.
Diskussion: Das selbsthaltende Nahtmaterial stellt eine Alternative für den Verschluss von Vollwanddefekten
nach transanaler Resektion dar.