Z Gastroenterol 2011; 49 - P156
DOI: 10.1055/s-0031-1285428

Prädiktive Faktoren für das Ansprechen auf Budesonid und für das klinische Rezidiv bei kollagener Kolitis – eine Metaanalyse

S Miehlke 1, JB Hansen 2, F Schwarz 3, E Kuhlisch 4, A Morgner 5, A Madisch 6, PS Teglbjaerg 7, M Vieth 8, G Baretton 9, OK Bonderup 10
  • 1Internistische Kooperation Eppendorf, Magen-Darm-Zentrum, Hamburg, Germany
  • 2Aalborg Hospital, Klinik für Gastroenterologie, Aalborg, Denmark
  • 3Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik I, Dresden, Germany
  • 4Universitätsklinikum Dresden, Institut für Medizinische Statistik und Biometrie, Dresden, Germany
  • 5Universitätsklinikum Dresden, Strategisches Management, Dresden, Germany
  • 6Klinikum Siloah, Medizinische Klinik I, Hannover, Germany
  • 7Aalborg Hospital, Institut für Pathologie, Aalborg, Denmark
  • 8Klinikum Bayreuth GmbH, Institut für Pathologie, Bayreuth, Germany
  • 9Universitätsklinikum Dresden, Institut für Pathologie, Dresden, Germany
  • 10Silkeborg Hospital, Innere Medizin, Silkeborg, Denmark

Hintergrund: Orales Budesonid ist wirksam in der Induktionstherapie und in der remissionserhaltenden Therapie der kollagenen Kolitis. Prädiktive Faktoren für ein Therapieversagen oder für ein klinisches Rezidiv sind bisher nicht bekannt.

Ziel: Identifikation von prädiktiven Faktoren für das Ansprechen auf eine Induktionstherapie mit Budesonid und für das klinischer Rezidiv in Patienten mit kollagener Kolitis

Methodik: Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien zur Therapie der kollagenen Kolitis mit Budesonid. Für die Analysis der Induktionstherapie (Budesonid 9mg/Tag) waren 135 Patienten verfügbar. Für die Analyse der klinisches Rezidive waren insgesamt 129 Patienten verfügbar (89 Patienten ohne und 40 Patienten mit remissionserhaltender Therapie (Budesonid 6mg/Tag). In der Analyse wurden Patientenalter, Geschlecht, Stuhlfrequenz, Dauer der Diarrhö, Kollagenbanddicke und Inflammation der Lamina propria berücksichtigt.

Ergebnisse: Die Ansprechrate auf die Induktionstherapie mit Budesonid betrug 94% mit einer medianen Zeit bis zum Ansprechen von 6 Tagen. Eine Stuhlfrequenz von >5/Tag verzögerte die Zeit bis zum Ansprechen (9 vs. 4 Tage, p=0,011). Die remissionserhaltende Therapie mit Budesonid reduzierte die kumulative Rezidivrate (25% vs. 71%, p=0,001) und verzögerte die Zeit bis zum Rezidiv (54 vs. 146 Tage, p=0,001). In der univariaten Analyse waren Patientenalter <60 Jahre (OR 2,29 (1,04–5,03), p=0,039), Stuhlfrequenz>5/Tag (2,51 (1,14–5,54), p=0,022) und Dauer der Diarrhö >12 Monate (2,85 (1,18–6,88), p=0,02) mit einem klinischen Rezidiv assoziiert. In der multivariaten Analyse blieben Stuhlfrequenz (2,52 (1,03–6,17), p=0,04) und Diarrhödauer (2,63 (1,05–6,64), p=0,044) signifikante Risikofaktoren für das klinische Rezidiv.

Schlussfolgerung: Eine lange Diarrhödauer und eine hohe Stuhlfrequenz sind prädiktive Faktoren für ein klinisches Rezidiv bei Patienten mit kollagener Kolitis. Jüngere Patienten haben möglicherweise ein höheres Rezidivrisiko.