Aktuelle Rheumatologie 2011; 36(05): 318-323
DOI: 10.1055/s-0031-1284403
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Nierenbeteiligung bei Rheumatoider Arthritis

Renal Manifestations of Rheumatoid Arthritis
K. Triantafyllias
1   Sana-Rheumazentrum, Rheumatologie, Bad Kreuznach
,
F. Korf
1   Sana-Rheumazentrum, Rheumatologie, Bad Kreuznach
,
A. Schwarting
1   Sana-Rheumazentrum, Rheumatologie, Bad Kreuznach
2   Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Nierenbeteiligung bei rheumatologischen Erkrankungen spielt eine große diagnostische, prognostische und therapeutische Rolle im klinischen Alltag. Bei Vaskulititden und Kollagenosen ist die Nierenfunktion in die Standarddiagnostik miteinbezogen. Weniger bekannt ist eine Nierenbeteiligung bei der rheumatoiden Arthritis, obwohl eine solche Manifestation nicht selten ist. Die Klinik zeigt, dass neben medikamentös-toxischen Effekten auch echte renale Manifestationen vorkommen. Sekundäre Amyloidosen und Vaskulitiden sowie Glomerulonephritiden stehen hier im Vordergrund und können in Kombination mit medikamentös bedingten glomerulären und tubulo-interstitiellen Schäden häufig zu differenzialdiagnostischen Problemen führen.

Abstract

In the management of rheumatological diseases renal involvement plays a major diagnostic, prognostic and therapeutic role in daily clinical practice. In connective tissue diseases, e. g., renal manifestations are frequently observed to affect both prognosis and therapeutic approach. Renal involvement in patients with rheumatoid arthritis is less well known, but not necessarily rare. Besides drug-induced toxic effects authentic renal manifestations of this autoimmune disease can be observed. Secondary amyloidosis and vasculitis, as well as glomerulonephritis play an important role and, in combination with drug-induced glomerular and tubulo-interstitial damage, can often lead to diagnostic and therapeutic problems.