RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1283101
Asthma bronchiale – Omalizumab verbessert Krankheitskontrolle
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juli 2011 (online)
Für Patienten, die trotz leitliniengerechter Behandlung an unkontrolliertem allergischem
Asthma leiden, wird der monoklonale Anti-IgE-Antikörper Omalizumab als Zusatztherapie
empfohlen. Insbesondere Kinder und junge Erwachsene aus ärmeren Großstadtvierteln
sind von diesem Krankheitsbild betroffen. Forscher um W. Busse von der Madison-Universität
in Wisconsin/USA haben den Einfluss von Omalizumab bei dieser Patientengruppe untersucht.
N Engl J Med 364; 2011: 1005–1015
An der randomisierten, doppelblinden, placobokontrollierten Multicenterstudie nahmen 419 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit persistierendem allergischem Asthma bronchiale im Alter von 6–20 Jahren teil. Davon hatten 73 % ein moderates bis schweres Asthma. Über einen Zeitraum von 15 Monaten erhielten 208 Probanden Omalizumab und 211 Studienteilnehmer Placebo. Die Substanzen wurden in 2- oder 4-wöchigem Abstand als subkutane Injektion verabreicht. Aufnahmekriterien waren eine seit mehr als einem Jahr bestehende Asthmadiagnose oder für diesen Zeitraum dokumentierte Asthmasymptome. Darüber hinaus war ein positiver Hauttest für ein ganzjähriges Allergen erforderlich.