Orale Analgetika gehören zu den Arzneimitteln, die in der zahnärztlichen Praxis am
häufigsten eingesetzt werden. Es existieren bisher nur wenige Angaben über die Art
und die Häufigkeit der Analgetikaverordnungen deutscher Zahnärzte. Auf der Basis einer
großen Datenbank (IMS Pharmascope®) wurde eine fachgruppenspezifische Analyse der Analgetikaverordnungen von Hausärzten,
Fachärzten und Zahnärzten innerhalb eines Jahres (1.9.2008–31.8.2009) durchgeführt.
Aufgrund der besonderen Relevanz für die Zahnmedizin wurden nur Nichtopioid-Analgetika
(Mono- und Kombinationspräparate) in die Studie einbezogen. Es wurden sowohl die Anzahl
der Verordnungen als auch der Analgetikaumsatz für die einzelnen Fachgruppen analysiert.
Der Anteil der zahnärztlichen Verordnungen beträgt etwa 5 % aller Analgetikaverordnungen.
Allerdings liegt der Anteil zahnärztlicher Verordnungen bei den Kombinationsanalgetika
mit mehr als 25 % des Gesamtmarktes deutlich höher. Im Gegensatz zu den Praktikern
und den Fachärzten, die in sehr geringem Umfang Kombinationsanalgetika verschreiben
(Anteil 12 %), ist der Anteil bei den Zahnärzten mit fast 77 % sehr hoch. In fast
drei Viertel der Fälle handelt es sich bei zahnärztlich verordneten Kombinationsanalgetika
um ein Präparat mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure/Koffein/Codein/Paracetamol.
Die außergewöhnliche Bedeutung dieses Mischanalgetikums für die deutschen Zahnärzte
ist im Kontext der wissenschaftlichen Literatur sehr auffällig und einzigartig.
Oral analgesics belong to the drugs which are administered most frequently in dental
practice. Up to now there is only little information about type and frequency of analgesic
prescriptions by German dentists. Based on a voluminous data bank (IMS Pharmascope®) a sectional analysis of the prescriptions of analgesics of family doctors, specialists
and dentists during a period of one year (1.9.2008 till 31.8.2009) has been performed.
Because of the specific relevance for dentistry only nonopiod analgesics (pure analgesics
and analgesic combinations) were included in this study. Not only was the number of
prescriptions analyzed but also the sales with analgesics for different medical sections.
The dental prescriptions amount to 5 % of all analgesic prescriptions, but in the
group of the analgesic combinations the share of the dental analgesic prescriptions
with more than 25 % is clearly higher. In contrast to family doctors and medical specialists
who prescribe analgesic combinations in a rather small degree (12 %), the dentists'
share of 77 % is very high. Nearly three quarters of the dental prescriptions of analgesic
combinations concern a drug with the active agents acetylsalicylic acid/caffeine/codeine/acetaminophen.
In the context of the scientific literature the extraordinary importance of this analgesic
combination for German dentists is very remarkable and unique.
Schlüsselwörter
Analgetika - deutsche Zahnärzte - Verordnungen - Umsatz - Fachgruppenanalyse - Nichtopioide
- Kombinationspräparate
Key words
Analgesics - German Dentists - Prescriptions - Sales - Medical Section Analysis -
Nonopioids - Analgesic Combinations